Jahreschronik 1995

JANUAR
  • 01.01.

    Durch den Beitritt von Österreich, Finnland und Schweden wird die Europäische Union (EU) eine Gemeinschaft von 15 Staaten.

    In Bosnien-Herzegowina tritt ein viermonatiger Waffenstillstand in Kraft.

  • 17.01.

    Die Region um die japanischen Millionenstädte Kobe und Osaka wird in den Morgenstunden von einem Erdbeben der Stärke 7,2 auf der Richterskala erschüttert. Mehr als 5.000 Menschen kommen ums Leben und fast 27.000 erleiden Verletzungen.

  • 19.01.

    Bei den Kämpfen zwischen russischen Truppen und tschetschenischen Freischärlern um die tschetschenische Hauptstadt Grosny nehmen russische Soldaten den Präsidentenpalast ein. Obwohl der russische Präsident Boris Jelzin daraufhin den militärischen Einsatz praktisch für beendet erklärt, gehen die Kämpfe weiter. Der Militäreinsatz wird wegen der Brutalität des Vorgehens der russischen Truppen von der internationalen Staatengemeinschaft missbilligt.

  • 23.01.

    In Los Angeles wird der Mordprozess gegen den US-amerikanischen Football-Star O. J. Simpson eröffnet. Der 47-jährige wird beschuldigt, seine Frau sowie deren Begleiter mit zahlreichen Messerstichen getötet zu haben. Simpson war fünf Tage darauf nach einer spektakulären Verfolgungsjagd mit dem Auto von der Polizei festgenommen worden. Der Fall wird zu einem Medienereignis. Am 3. Oktober wird Simpson vom Verdacht des Doppelmordes freigesprochen.

  • 27.01.

    Zum 50. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch Truppen der Roten Armee gedenken Überlebende und Angehörige sowie Politiker aus aller Welt der Judenvernichtung in den NS-Lagern. Zuvor hatte eine Rede des polnischen Präsidenten Lech Walesa bei einer Gedenkfeier in Krakau zu Verstimmung geführt, da er die polnischen Opfer in den Vordergrund gestellt und die Judenvernichtung nicht erwähnt hatte.

FEBRUAR
  • 02.02.

    In Kairo kommt es zum ersten israelisch-arabischen Vierergipfel: Der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin (1922-1995), Jordaniens König Hussein II (1952-1999), der ägyptische Staatschef Husni Mubarak und PLO-Chef Jassir Arafat (192-2004) bekräftigen ihren festen Willen, den Friedensprozess im Nahen Osten trotz aller Schwierigkeiten weiter voranzutreiben.

  • 03.02.

    Mit einem militärischen Zeremoniell auf dem Truppenübungsplatz bei Potsdam wird die Eingliederung der ehemaligen NVA-Truppenteile der Bundeswehr in die NATO besiegelt.

  • 06.02.

    Die Annäherung der US-amerikanischen Raumfähre "Discovery" an die russische Raumstation "Mir" bis auf elf Meter wird als Auftakt einer neuen russisch-amerikanischen Zusammenarbeit im All, deren Ziel der Aufbau einer internationalen Weltraumstation ist, gewertet.

  • 13.02.

    Deutsche, britische und US-amerikanische Politiker und Militärs gedenken in Dresden der Zerstörung der Stadt durch britische Bomberverbände im Jahr 1945.

  • 16.02.

    Im ersten Doping-Urteil der Fußball-Bundesliga verurteilt das DFB-Bundesgericht in Frankfurt/Main den Bochumer Roland Wohlfahrt wegen grob fahrlässiger Einnahme verbotener Substanzen zu einer Sperre bis zum 23. März 1995.

  • 22.02.

    Der britische Premierminister John Major und sein irischer Amtskollege John Bruton einigen sich auf ein Rahmenabkommen für Nordirland. Sie versprechen, den Willen der Menschen in der britischen Provinz zu achten.

MÄRZ
  • 02.03.

    Auf dem Frankfurter Flughafen wird der britische Finanzjongleur Nick Leeson (geb. 1967) festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, dass er die britische Baring Bank durch Spekulationsverluste in den Ruin getrieben hat. Am 22. November wird Leeson nach Singapur ausgeliefert und am 2. Dezember zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt.

  • 03.03.

    Die letzten 2.400 Blauhelm-Soldaten verlassen Somalia. Im Verlauf der 1992 begonnenen Friedensmission starben 132 von ihnen bei Anschlägen. Die Operation kostete die UNO umgerechnet rund 2,5 Milliarden D-Mark. Nach dem Abzug der Truppen geht der Bürgerkrieg in Somalia weiter.

  • 11.03.

    Nach der Ermordung zweier Politiker kommt es in dem afrikanischen Land Burundi zu einer neuen Welle der Gewalt zwischen Bevölkerungsgruppen der Hutu und der Tutsi.

  • 12.03.

    In Kopenhagen endet der Weltsozialgipfel, an dem Vertreter aus 185 Staaten teilnehmen. Die von der Konferenz ausgearbeiteten Projekte, darunter Verpflichtungen zur Ausarbeitung nationaler Programme gegen Armut, Kinder- und Müttersterblichkeit sind völkerrechtlich nicht bindend.

  • 20.03.

    Bei Giftgasanschlägen auf die U-Bahn in Tokyo sterben zwölf Menschen, mehr als 5.000 müssen ärztlich behandelt werden. Der Verdacht der Sicherheitsbehörden konzentriert sich auf die militante Aum-Sekte. Am 16. Mai wird der Chef der Sekte, Shoko Asahara, festgenommen.

    Türkische Truppen überschreiten völkerrechtswidrig die Grenze zum Irak, um gegen Mitglieder der kurdischen Arbeiterpartei (PKK) vorzugehen.

  • 21.03.

    In Paris endet eine Konferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). In einem Europäischen Stabilitätspakt wird die Epoche der Aussöhnung, des Dialogs und des Vertrauens in Europa proklamiert. Außerdem werden unter anderem Nachbarschaftsstreitigkeiten zwischen mittel- und osteuropäischen Staaten entschärft.

  • 26.03.

    Zehn Jahre nach der Unterzeichnung tritt in sieben EU-Staaten das Schengener Abkommen in Kraft, mit dem die systematischen Personenkontrollen an den Binnengrenzen zwischen Deutschland, Frankreich, den Benelux-Staaten, Spanien und Portugal wegfallen. Zugleich werden schärfere Überprüfungen an den Außengrenzen eingeführt.

  • 28.03.

    In Berlin beginnt die UN-Klimakonferenz. Die Verhandlungen offenbaren tiefe Gegensätze zwischen den 160 teilnehmenden Nationen, wobei sich insbesondere die USA gegen konkrete Vereinbarungen zur Reduktion von Treibhausgasen sperren. Im Schlussdokument wird festgelegt, dass vor allem die Industrieländer bis 1997 Ziele zur Beschränkung der klimaschädigenden Gase ausarbeiten.

  • 29.03.

    Der Schriftsteller Ernst Jünger feiert seinen 100. Geburtstag. Jünger ist wegen seiner einem "kriegerischen Männlichkeitskult" huldigenden Prosa und seiner Haltung während der Zeit des Nationalsozialismus umstritten.

APRIL
  • 08.04.

    Nach mehreren Übergriffen der Serben auf die in Sarajevo stationierten UNO-Blauhelm-Soldaten und der Beschießung eines Flugzeugs des UNO-Flüchtlingswerkes "United Nations High Commissioner for Refugees" (UNHCR) wird der Flughafen der Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas geschlossen.

  • 10.04.

    Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" wirft dem Bundesnachrichtendienst (BND) vor, den 1994 aufgedeckten Fall von Plutoniumschmuggel inszeniert zu haben. Am 26. April beschließt der Bundestag die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der Plutonium-Affäre. Der Ausschuss soll prüfen, inwieweit der Bundesnachrichtendienst oder andere Stellen über den Transport von Plutonium von Moskau nach München im August 1994 informiert waren.

  • 19.04.

    In Oklahoma City/USA kommen bei einem Bombenanschlag 168 Menschen ums Leben und über 400 werden verletzt. Durch die Explosion einer Autobombe ist die Fassade eines neunstöckigen Regierungsgebäudes herabgerissen worden. Die mutmaßlichen Täter sind zwei US-Amerikaner, von denen der eine ein Golfkriegsveteran ist, der mit rechtsextremen Kreisen in Verbindung stehen soll. Es wird vermutet, dass das Attentat aus Rache für die Stürmung der Festung der Davidianer-Sekte in Waco (April 1993) begangen worden ist.

  • 21.04.

    Zwischen der EU und Kanada wird ein Abkommen über die Aufteilung der Fangquoten für den selten gewordenen Schwarzen Heilbutt unterzeichnet. Damit wird der Anfang März begonnene sogenannte "Fischereikrieg" beendet.

    Das Landgericht Karlsruhe verurteilt den NPD-Vorsitzenden Günter Deckert wegen Volksverhetzung und Anstachelung zum Rassenhass zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung.

  • 22.04.

    Bei einem Massaker ruandischer Regierungstruppen im Flüchtlingslager von Kibeho werden nach Schätzungen der UNO etwa 2.000 Hutu-Flüchtlinge getötet.

  • 25.04.

    Der erste CASTOR-Behälter mit Atommüll wird aus dem Kernkraftwerk Philippsburg/Baden- Württemberg ins Zwischenlager nach Gorleben/Niedersachsen gebracht. Ein Großaufgebot an Sicherheitskräften geht mit Wasserwerfern und teilweise auch Schlagstöcken gegen die Kernkraftgegner vor, die den Transport zu verhindern suchen.

  • 27.04.

    Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe und der Berliner Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen unterzeichnen den Staatsvertrag über die Gründung eines gemeinsamen Bundeslandes.

  • 28.04.

    In einer gemeinsamen Gedenkstunde erinnern Bundesrat und Bundestag an das Kriegsende vor 50 Jahren. Hauptredner ist der polnische Außenminister Wladyslaw Bartoszewski (1922-2015), der deutliche Zeichen der Versöhnung setzt.

  • 29.04.

    In Cottbus wird die Bundesgartenschau eröffnet. Es ist die erste Ausstellung dieser Art in den neuen Bundesländern.

  • 30.04.

    Greenpeace-Mitglieder besetzen die Ölplattform "Brent Spar" des britisch-niederländischen Ölkonzerns Shell im Atlantik. Der Konzern plant, die ausgediente Plattform, die mit ölhaltigem Schlamm, hochgiftigen PCB (polychlorierte Biphenyle) und Schwermetallen verseucht ist, im Atlantik zu versenken. Am 24. Mai lässt Shell die Aktivisten von der Ölplattform vertreiben. Am 16. Juni gehen erneut Greenpeace-Mitglieder auf die Plattform.

MAI
  • 01.05.

    Nach Ablauf des Waffenstillstandes werden die Kämpfe in Bosnien wiederaufgenommen.

  • 07.05.

    In Berlin wird das Centrum Judaicum in der Neuen Synagoge eingeweiht. Es soll als Ort jüdischen Lebens und Lehrens nicht nur den Gemeindemitgliedern, sondern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

    Der Neogaullist Jacques Chirac wird zum französischen Präsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge des 14 Jahre amtierenden Sozialisten François Mitterrand (1916-1996) an. Neuer Premierminister wird am 17. Mai der bisherige Außenminister Alain Juppé (RPR/Rassemblement pour la République).

  • 07. - 09.05.

    Überall in Europa wird an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 50 Jahren erinnert. Die Gedenkfeiern stehen im Zeichen der Versöhnung mit der Vergangenheit: erstmalig werden auch der deutsche Bundespräsident Roman Herzog und Bundeskanzler Helmut Kohl zu den Feiern der Siegermächte eingeladen.

  • 11.05.

    Per Akklamation wird auf einer Konferenz in New York, auf der alle 178 Unterzeichnerstaaten vertreten sind, der Atomwaffensperrvertrag von 1968 (in Kraft 1970) auf unbegrenzte Zeit verlängert. Das Abkommen bestätigt die fünf Atommächte USA, Russland, die Volksrepublik China, Frankreich und Großbritannien.

  • 13. - 21.05.

    Im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe findet die Multimediale 4 statt.

  • 18.05.

    Der seit 1994 an unbekanntem Ort lebende Immobilienmakler Jürgen Schneider wird in Miami/Florida festgenommen. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Schneider wegen des Verdachts des schweren Kreditbetrugs und des betrügerischen Bankrotts. Schneider soll kurz vor dem Zusammenbruch seines Unternehmens 245 Millionen D-Mark beiseite geschafft haben.

  • 25.05.

    Die Situation in Bosnien-Herzegowina eskaliert, als die bosnischen Serben sich weigern, die von Blauhelm-Soldaten erbeuteten schweren Waffen abzugeben. NATO-Flugzeuge bombardieren daraufhin ein Munitionslager der bosnischen Serben, die wiederum mit Granatangriffen auf UN-Schutzzonen reagieren. Zugleich nehmen sie UN-Soldaten als Geiseln und ketten sie als lebende Schutzschilder an Militärobjekte.

  • 27.05.

    Im Boxduell in der Dortmunder Westfalenhalle verteidigt Henry Maske seinen Weltmeistertitel im Halbschwergewicht in zwölf Runden gegen den deutschen Herausforderer Graciano Rocchigiani. Auch am 14. Oktober in München siegt Maske durch einen Punktsieg über Rocchigiani.

  • 31.05.

    Russland erklärt sich auf der NATO-Frühjahrstagung im niederländischen Nordseebad Nordwijk bereit, der NATO-Initiative "Partnerschaft für den Frieden" beizutreten und damit an einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa mitzuwirken.

JUNI
  • 03.06.

    In Paris beschließen 15 Verteidigungsminister aus den Staaten der NATO und der Europäischen Union die Bildung einer Schnellen Eingreiftruppe für den Schutz der UNO-Truppen in Bosnien.

  • 10.06.

    Der hessische FDP-Chef Wolfgang Gerhardt wird auf dem Bundesparteitag der Liberalen in Mainz zum neuen Parteivorsitzenden gewählt

  • 12.06.

    In Deutschland beginnt ein Boykott von Shell-Tankstellen. Am 13. und 16. Juni kommt es zu Anschlägen auf Shell-Tankstellen in Mörfelden-Walldorf, Hamburg und Essen. Die Aktionen richten sich gegen die geplante Versenkung der Ölplattform "Brent Spar" im Atlantik.

  • 13.06.

    In der Geschäftsstelle der SPD-Bürgerschaftsfraktion in Lübeck explodiert eine in Salzburg aufgegebene Briefbombe und verletzt den Fraktionsgeschäftsführer Thomas Rother an der Hand. Adressat war der stellvertretende Bürgermeister Dietrich Szameit (1952-1999). Am 9. Juni wurde ein ähnlicher Anschlag mit einer Briefbombe auf die farbige TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer in München verübt. Hinter den Attentaten werden rechtsradikale Täter vermutet.

  • 15.06.

    Der 21. Weltwirtschaftsgipfel wird im kanadischen Halifax eröffnet. An den Beratungen nimmt auch der russische Präsident Boris Jelzin teil.

  • 17.06.

    Zum ersten Mal nach 32 Jahren wird Borussia Dortmund wieder Deutscher Fußballmeister.

  • 20.06.

    Der Erdölkonzern Shell beugt sich dem Druck von Politik und Verbrauchern und gibt bekannt, dass die ausgediente Ölplattform "Brent Spar" nicht in der Nordsee versenkt, sondern an Land entsorgt wird.

  • 22.06.

    Russland und Tschetschenien vereinbaren eine Feuerpause, und am 30. Juli wird ein Militärabkommen unterzeichnet, das ein Ende der Kämpfe, den schrittweisen Rückzug der russischen Truppen und die Entwaffnung der tschetschenischen Milizen vorsieht. Die Unabhängigkeitsbestrebungen Tschetscheniens bleiben ausgeklammert.

  • 23.06.

    Das Reichstagsgebäude in Berlin wird nach den Plänen der Künstler Christo und Jeanne Claude (1935-2009) verhüllt. Die Kunstaktion, die bis zum 6. Juli dauert, entwickelt sich zu einer Publikumsattraktion und wird von etwa 5 Millionen Menschen besucht.

  • 26. - 27.06.

    Auf dem Gipfeltreffen der Europäischen Union in Cannes/Frankreich wird der Übergang zu einer einheitliche Währung zum 1. Januar 1999 beschlossen.

  • 28.06.

    Die Polizei stürmt in Berlin eine Filiale der Commerzbank, in der 18 Stunden zuvor schwerbewaffnete Gangster 16 Menschen in ihre Gewalt gebracht haben. Die Beamten können die Geiseln unverletzt befreien. Die Täter entkommen durch einen Tunnel, der lange vor der Tat angelegt worden war, mit 5 Millionen D-Mark Lösegeld und der Beute aus den Schließfächern und Tresoren.

  • 29.06.

    Der Bundestag billigt eine Neuregelung des Abtreibungsrechts. Entsprechend dem Bundesverfassungsgerichtsurteil von 1993 ist eine Fristenregelung mit Beratungspflicht vorgesehen. Danach bleibt Abtreibung grundsätzlich ein Verbrechen. In bestimmten Fällen wird jedoch ein Abbruch nicht bestraft.

JULI
  • 08.07.

    Steffi Graf gewinnt zum sechsten Mal das Tennisturnier von Wimbledon/England.

  • 11.07.

    Bosnische Serben erobern die zur UN-Schutzzone erklärte Moslem-Enklave Srebrenica und vertreiben fast 40.000 muslimische Zivilisten. Augenzeugen berichten von massenhaften Hinrichtungen und Vergewaltigungen. Frankreich, Großbritannien und die USA drohen daraufhin mit Vergeltungsschlägen. Da sich die drei Staaten jedoch nicht über die Form der Einsätze verständigen können, bringen die bosnischen Serben am 25. Juli mit der Moslem-Enklave Zepa auch die zweite UN-Schutzzone unter ihre Kontrolle.

  • 18.07.

    Mit hysterischen Anfällen und Selbstmorddrohungen reagieren vor allem weibliche Fans der britischen Pop-Gruppe "Take That" auf die Ankündigung von Sänger Robbie Williams, die Gruppe zu verlassen. Bundesweit werden unter anderem "Nottelefone" für die verzweifelten Fans eingerichtet.

  • 21.07.

    Auf einer internationalen Krisenkonferenz über Bosnien sprechen sich Frankreich, Großbritannien und die USA gegen den Widerstand Russlands für massive Luftangriffe auf Stellungen der bosnischen Serben aus.

  • 25.07.

    Der bosnische Serbenführer Radovan Karadzic und sein Militärchef Ratko Mladic werden wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vom UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag unter Anklage gestellt.

    In Paris beginnt eine Reihe von Bombenattentaten. Bei einer Bombenexplosion in der Pariser Vorortbahn RER kommen sieben Menschen ums Leben. Am 17. August explodiert eine weitere Bombe unweit des Arc de Triomphe, und am 3. September werden bei einer Bombenexplosion auf einem Markt nahe der Bastille vier Menschen verletzt. Die Täter werden in den Reihen militanter algerischer Fundamentalisten vermutet.

AUGUST
  • 01.08.

    Der frühere Leiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), Erich Mielke, wird aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus der Haftanstalt Moabit in Berlin entlassen. Wegen eines 1931 begangenen Mordes an zwei Polizisten war Mielke 1993 zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.

  • 02.08.

    Der Vater der Tennisspielerin Steffi Graf, Peter Graf, wird unter dem dringenden Verdacht der Steuerhinterziehung in Haft genommen.

  • 04.08.

    Die kroatische Armee beginnt eine Großoffensive gegen das mehrheitlich von Serben bewohnte, auf kroatischem Territorium gelegene Gebiet Krajina. Binnen drei Tagen bringen die Kroaten das Gebiet wieder in ihre Gewalt. Die Offensive löst die größte Flüchtlingswelle auf dem Balkan seit dem Zerfall Jugoslawiens aus: 120.000 Krajina-Serben verlassen ihre Heimat in Richtung Ostbosnien und Serbien. Auf ihrer Flucht werden sie von bosnisch-muslimischen Truppen teilweise beschossen und von Zivilisten ausgeplündert. Als Vergeltung vertreiben die bosnischen Serben am 14. August die noch verbliebenen 45.000 Muslime und 15.000 Kroaten aus der nordbosnischen Stadt Banja Luka.

  • 05. - 07.08.

    In Hannover finden die "Chaostage '95" statt, an denen Punker aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Es kommt zu Straßenschlachten mit der Polizei, bei denen ganze Straßenzüge durch brennende Barrikaden verwüstet werden.

  • 10.08.

    Das Bundesverfassungsgericht erklärt das bayerische Schulrecht in jenem Passus, der die Anbringung eines Kreuzes in jedem Grundschul-Klassenzimmer anordnet, für verfassungswidrig.

  • 11.08.

    US-Präsident Bill Clinton gibt die Einstellung aller US-amerikanischen Atomwaffentests bekannt.

  • 15.08.

    Der Wiener Erzbischof Kardinal Hans Hermann Groer (1919-2003) kündigt seinen Rücktritt an. Gegen Groer waren Anschuldigungen wegen lange zurückliegender sexueller Übergriffe auf Minderjährige laut geworden. Er selbst äußert sich nicht zu den Vorwürfen, was auch innerhalb der Amtskirche eine Krise herauf beschwört. 1998 gelobt Groer, keine Handlungen mehr als Kardinal oder Bischof auszuüben, ein Fehlverhalten gesteht er nicht ein.

  • 17.08.

    Zwei Tage, nachdem Greenpeace-Aktivisten in Peking auf dem Platz des Himmlischen Friedens gegen die chinesischen Atombombenversuche protestiert haben, zündet die Volksrepublik China ihren zweiten Atombombentest in diesem Jahr.

  • 31.08.

    SPD-Chef Rudolf Scharping entzieht dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder (SPD) das Amt des wirtschaftspolitischen Sprechers der Partei, nachdem dieser die SPD-Spitze kritisiert und erklärt hatte, es gehe nicht mehr um sozialdemokratische, sondern um moderne Wirtschaftspolitik. Zuvor hatte Schröder bereits Scharpings Anwartschaft auf die Kanzlerkandidatur bestritten und Zweifel an dessen Führungsqualitäten geäußert.

SEPTEMBER
  • 01.09.

    Nachdem Greenpeace-Aktivisten wiederholt versucht haben, per Boot in die Sperrzone um das Mururoa-Atoll im Südpazifik einzudringen, um gegen die geplanten Atombombentests zu protestieren, entert die französische Marine die "Rainbow Warrior II". Das Greenpeace-Flaggschiff und die "MV Greenpeace" werden zum 600 km entfernten Hoa-Atoll abgeschleppt.

  • 04.09.

    In Peking wird die Weltfrauenkonferenz, an der 10.000 Delegierte aus 185 Staaten und 20.000 Mitglieder Regierungsunabhängiger Organisationen (NGO) teilnehmen, eröffnet. Die Delegierten einigen sich auf eine Aktionsplattform für Frauenrechte.

  • 05.09.

    Trotz internationaler Proteste lässt die französische Regierung unter dem Muroroa-Atoll im Südpazifik eine Atombombe zünden. Daraufhin kommt es in Papeete, der Hauptstadt von Französisch-Polynesien, zu anti-französischen Protesten und Ausschreitungen der Bevölkerung. Die aufgebrachte Menge setzt mehrere Gebäude in Brand, darunter den Flughafen der Stadt.

  • 14.09.

    Die bosnischen Serben verpflichten sich, gemäß NATO-Forderung ihre schweren Waffen aus der 20-km-Zone um Sarajevo abzuziehen. Daraufhin unterbricht die NATO zunächst für 72 Stunden ihre Luftangriffe auf Stellungen der bosnischen Serben und nimmt sie danach, da ihr Ultimatum weitgehend erfüllt wird, nicht wieder auf.

  • 26.09.

    In Palermo/Italien beginnt der als "Prozess des Jahrhunderts" bezeichnete Prozess gegen Giulio Andreotti (1919-2013), den einflussreichsten Nachkriegspolitiker Italiens. Ihm wird vorgeworfen, bereits seit den 1970er Jahren mit der Mafia liiert gewesen zu sein. Andreotti selbst sieht sich als Opfer einer Verschwörung und beteuert seine Unschuld. 1999 wird er von allen Vorwürfen freigesprochen.

  • 28.09.

    Israels Premierminister Yitzhak Rabin (1922-1995) und der Chef der Palästinensischen Befreiungsfront (PLO) Jassir Arafat (1929-2004) unterzeichnen in Washington ein Abkommen über die Ausweitung der Autonomie für die im Westjordanland lebenden Palästinenser. Der Vertrag sieht die Unterstellung der Zivilbevölkerung unter palästinensische Verwaltung, die Wahl eines Autonomierates und den Abzug der israelischen Truppen aus dem Westjordanland, mit Ausnahme Hebrons, vor.

OKTOBER
  • 10.10.

    Bei der 47. Frankfurter Buchmesse stößt die Sonderausstellung Electronic Publishing auf das besondere Interesse des Publikums.

  • 13.10.

    Das Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt vier Angeklagte im sogenannten Solinger Prozess wegen gemeinschaftlich begangenen fünffachen Mordes und 14fachen Mordversuches sowie besonders schwerer Brandstiftung zu einer Haftstrafe von 15 Jahren beziehungsweise in drei Fällen zu je zehn Jahren Jugendstrafe. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass die vier Männer im Mai 1993 ein von Türken bewohntes Haus in Solingen in Brand gesetzt haben. Dabei starben fünf Frauen und Mädchen.

  • 16.10.

    Über 400.000 schwarze Amerikaner demonstrieren beim "Million Man March" in Washington für eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.

  • 17.10.

    Der Europäische Gerichtshof erklärt die Frauenquote im öffentlichen Dienst, wie sie in mehreren deutschen Bundesländern zur Anwendung kommt, für unvereinbar mit dem EU-Recht. Im November 1997 wird dieses Urteil durch eine entgegengesetzte Entscheidung ersetzt.

  • 23.10.

    Bei ihrem Gipfeltreffen im Staat New York einigen sich US-Präsident Bill Clinton und sein russischer Amtskollege Boris Jelzin auf eine Beteiligung russischer Soldaten an einer Bosnien-Friedenstruppe.

  • 27.10.

    Der Bundestag verkürzt den Grundwehrdienst von zwölf auf zehn Monate.

NOVEMBER
  • 04.11.

    Ein rechtsradikaler Israeli ermordet während einer Friedenskundgebung in Tel Aviv den israelischen Regierungschef Yitzhak Rabin (1922-1995).

  • 07.11.

    Das Bundesverfassungsgericht konkretisiert das sogenannte Soldatenurteil vom August 1994: Wird das Kurt Tucholsky-Zitat "Soldaten sind Mörder" allgemein zitiert, ist es durch die Meinungsfreiheit gedeckt. Wird hingegen ein einzelner Soldat als "Mörder" tituliert, kann dies als Beleidigung strafrechtlich verfolgt werden.

  • 16.11.

    Der SPD Parteitag in Mannheim wählt Oskar Lafontaine in einer Kampfabstimmung zum neuen Parteivorsitzenden.

  • 19.11.

    Bei den Präsidentschaftswahlen in Polen setzt sich der Ex-Kommunist Aleksander Kwasniewski gegen Amtsinhaber Lech Walesa durch.

    Nach Mitteilung der Initiative "Wir sind die Kirche" haben fast 1,5 Millionen katholische Gläubige in Deutschland das KirchenVolksBegehren, dessen Ziel eine Reform der katholischen Kirche ist, unterzeichnet. Die Amtskirche lehnt die Initiative ab.

  • 20.11.

    In einem viel beachteten Interview im britischen Fernsehen äußert sich Prinzessin Diana (1961-1997) über ihre Ehe mit Prinz Charles. Das Ehepaar lebt seit 1992 offiziell getrennt.

    25 Jahre nach ihrer Trennung und 15 Jahre nach dem Tod von John Lennon (1940-1980) erscheint der erste gemeinsame Song der Beatles, die nachgelassene Lennon-Komposition "Free as a Bird".

  • 25.11.

    Norwegen liefert die Palästinenserin Souhaila Andrawes, eigentlich Soraya Ansari, aus. Die einzige überlebende Entführerin der Lufthansa-Maschine "Landshut", die 1977 in Mogadischu von der GSG 9 gestürmt worden war, soll in Deutschland vor ein Gericht gestellt werden.

DEZEMBER
  • 01.12.

    Die Kultusminister der deutschen Bundesländer billigen eine Rechtschreibreform, die vom 1. August 1998 an gelten soll. Die Rechtschreib- und Kommaregeln werden stark vereinfacht, verzichtet wird jedoch weitgehend auf das umstrittene Eindeutschen von Fremdwörtern.

  • 06.12.

    Der Bundestag billigt die Entsendung von 4.000 deutschen Soldaten in das ehemalige Jugoslawien. Sie sollen der 60.000 Mann starken internationalen Friedenstruppe für Bosnien angehören. Die ersten Bundeswehrsoldaten werden am 22. Dezember an die kroatische Adriaküste geflogen.

  • 10.12.

    Der Friedensnobelpreis wird an den britischen Atomphysiker Joseph Rotblat (1908-2005) und die von ihm gegründete Pugwash-Konferenz, die sich für den Abbau von Atomwaffen einsetzt, vergeben. Mit Christiane Nüsslein-Volhard wird erstmals eine deutsche Wissenschaftlerin mit einem Nobelpreis geehrt. Zusammen mit ihrem amerikanischen Kollegen Edward B. Lewis (1918-2004) und Eric Wieschaus erhält sie den Nobelpreis für Medizin für ihre Forschungen im Bereich der frühen Embryonalentwicklungen.

  • 14.12.

    Der im US-amerikanischen Dayton ausgehandelte Friedensvertrag für Bosnien-Herzegowina wird in Paris feierlich unterzeichnet. Bereits am 21. November hatten der serbische Präsident Slobodan Milosevic (1941-2006), der kroatische Präsident Franjo Tudjman (1922-1999) und der Präsident von Bosnien-Herzegowina Alija Izetbegowic (1925-2003) das Friedensabkommen in Dayton paraphiert.

  • 16.12.

    In Madrid/Spanien endet ein zweitägiger Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union. Die künftige europäische Währungseinheit soll die Bezeichnung Euro erhalten.

  • 20.12.

    Die "Internationale Friedenstruppe für Bosnien" (IFOR) übernimmt offiziell die Befehlsgewalt über die UNO-Schutztruppen (UNPROFOR).

  • 30.12.

    Der Dramatiker und Regisseur Heiner Müller stirbt in Berlin an Krebs.

(iz) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 12.09.2014
Text: CC BY NC SA 4.0

Empfohlene Zitierweise:
Zündorf, Irmgard: Jahreschronik 1995, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1995.html
Zuletzt besucht am: 13.11.2024

lo