• Flacher Handwagen, bestehend aus einem blauen Rohrgestell auf zwei Achsen, daran vier kräftige Räder mit Luftbereifung; auf dem Rohrgestell sind quer zu den Achsen zwei Sitzbänke montiert, die sich einander zuwenden; zwischen den Sitzbänken dient ein mit kariertem Wachstuch bezogenes Brett als Tischchen und als Abtrennung; die Sitzbänke sind leicht gepolstert und mit rotem (Sitzfläche) und braunem (Lehne) Kunstleder bezogen; die Lehne ist innen und außen durch eine geschwungene Prägung ornamentiert; an den Außenseiten der Lehnen sind jeweils zwei Haltegriffe befestigt; der Schiebegriff besteht aus verchromtem Rohr, das zu einem breiten Bügel gebogen wurde; der Bügel wird mittels einer Stütze links und rechts in Position gehalten; am Griff befinden sich zwei Handbremsen, die mittels Bowdenzug funktionieren;

Sechssitzer-Kinderwagen

Um die Frauen nach der Geburt ihres Kindes möglichst schnell wieder in den Produktionsprozess einzugliedern, werden in den 1970er Jahren die sozialpolitischen Maßnahmen in der DDR unter der Devise der "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" stark ausgebaut: Das Kindergeld wird erhöht, das Wohnungsbauprogramm vor allem für Familien mit Kindern forciert, zinslose Kredite für jungen Eheleute können "abgekindert" werden, das Babyjahr wird eingeführt, es gibt bezahlte Freistellungen bei Krankheit der Kinder und es findet eine massive Kapazitätserweiterung der Kinderkrippen- und Kindergartenplätze statt. Die Maßnahmen zeigen den gewünschten Erfolg, die Geburtenrate nimmt zu und die Frauen gehen sehr bald nach der Geburt ihrer Kinder wieder arbeiten - oft zu Lasten der Mütter, die damit einer Mehrfachbelastung ausgesetzt sind.

Kaum ein anderes Objekt symbolisiert besser diese auch unter der Bezeichnung "Mutti-Politik" bekannte Sozialpolitik der SED unter Erich Honecker von 1971-1989: Der für sechs Kleinkinder im Alter zwischen neun Monaten und zwei Jahren ausgestattete Kinderwagen wird von ostdeutschen Kinderkrippen zu Spazierfahrten mit den Kleinstkindergruppen verwendet. Dieses für Westdeutschland eher ungewöhnliche Bild findet sich auch in zahlreichen sozialdokumentarischen Aufnahmen von DDR-Fotografen wieder. Dieser Sechssitzer ist bis 2005 in Gebrauch. Andere Exemplare werden noch heute in Kindereinrichtungen genutzt.

Ort und Zeit:
DDR, 1980er Jahre
Objektart:
Technisches Gerät
Bildnachweis:
Stiftung Haus der Geschichte; EB-Nr. H 2005/12/0004, Foto: Thünker/Schaarschmidt, Stiftung Haus der Geschichte

Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten:

lo