Am 8. Februar 1950 wird das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) - im Volksmund "Stasi" genannt - gegründet. Als "Schild und Schwert der Partei" ist es das wichtigste innenpolitische Repressionsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der DDR. Die Leitung des Ministeriums übernimmt Wilhelm Zaisser, sein Stellvertreter ist Staatssekretär Erich Mielke. Der Aufbau des MfS erfolgt unter der Anleitung sowjetischer Offiziere nach dem Vorbild der Geheimpolizei der UdSSR. Die Aufgaben und Zuständigkeiten des MfS werden nie klar definiert. Es ist keinen gesetzlichen Beschränkungen unterworfen. Seit der Gründung wächst die Zahl der Mitarbeiter ständig.
Aufgaben
Das MfS ist den obersten Gremien der Partei- und Staatsführung der DDR verpflichtet und versucht mit Hilfe von Terror und Unterdrückung alle Kräfte auszuschalten, die die Herrschaft der SED gefährden könnten. Zugleich arbeitet es auch als Nachrichtendienst für Spionage und Gegenspionage. Zentrale Aufgaben des MfS bis zum Mauerbau sind der "verschärfte Klassenkampf" beim "Aufbau des Sozialismus" und der Kampf gegen die "Republikflucht".
Die Zahl der MfS-Mitarbeiter steigt beständig: Sind 1950 1.100 Personen beschäftigt, steigt die Zahl bis 1953 auf 10.000 und bis 1961 auf 20.000. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern ruht die Arbeit des MfS auf den Informationen sogenannter Geheimer Mitarbeiter.
Volksaufstand
Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 stürzt das MfS in eine schwere Krise. Weil es ihm nicht gelungen war, den Aufstand im Keim zu ersticken, wird Minister Zaisser seines Amtes enthoben und aus der SED ausgeschlossen. Das MfS wird vorübergehend sogar aufgelöst und bis 1955 dem Innenministerium unterstellt. Nachfolger von Wilhelm Zaisser wird Ernst Wollweber, der 1957 durch Erich Mielke ersetzt wird.
(ag, reh, mw) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 29.02.2016
Text: CC BY NC SA 4.0
Empfohlene Zitierweise:
Grau, Andreas/Haunhorst, Regina/Würz, Markus: Aufbau des MfS, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/aufbau-des-mfs.html
Zuletzt besucht am: 21.01.2025