- 1908
20. September: Alexander Mitscherlich wird als Sohn des Chemikers Harbord Mitscherlich und seiner Frau Clara, geb. Heigenmooser, in München geboren.
- 1928-1932
Mitscherlich studiert zunächst Geschichte, Kunstgeschiche und Philosophie an der Universität München.
Mitscherlich beginnt mit einer Dissertation über das historische Luther-Bild.
Nachdem sein Doktorvater, Paul Joachimsen, 1932 stirbt übernimmt Karl Alexander von Müller dessen Stelle.
Dieser weigert sich, Mitscherlichs Arbeit zu übernehmen.
Mitscherlich bricht darauf sein Studium ab.
- 1933
Nach einer ersten Verhaftung zieht Mitscherlich nach Berlin um und eröffnet dort eine Buchhandlung, die 1935 von der SA geschlossen wird.
Nebenher nimmt er das Studium der Medizin auf.
Mitscherlich heiratet Melitta Behr. Die gemeinsame Tochter Monika wird geboren, 1933 die Tochter Barbara und 1936 der Sohn Malte.
- 1935
Mitscherlich emigriert in die Schweiz, nachdem er wegen Widerstandsarbeit steckbrieflich gesucht wird.
In Zürich setzt er sein Medizinstudium fort.
- 1937
Während einer illegalen Fahrt nach Deutschland wird er von der Gestapo erneut verhaftet und acht Monate in Nürnberg gefangengehalten.
- 1938
Mitscherlich heiratet Georgia Wiedemann. Aus dieser Verbindung gehen die Söhne René (geb. 1939) und Thomas (geb. 1942) hervor.
- 1939
In Heidelberg legt er das medizinische Staatsexamen ab.
- 1941
Promotion bei Viktor von Weizsäcker über das Thema "Zur Wesensbestimmung der synästhetischen Wahrnehmung".
Im Anschluss arbeitet er als Neurologe an der Universität Heidelberg.
- 1945
Für einige Wochen wird Mitscherlich im Frühsommer die Leitung des Gesundheitsamtes in der zunächst amerikanischen Besatzungszone "Saar, Pfalz, Rheinhessen" übertragen.
Als das Gebiet den Franzosen übergeben wird, legt Mitscherlich sein Amt nieder.
- 1946
Mitscherlich habilitiert sich mit der Schrift "Vom Ursprung der Sucht" und arbeitet bis 1949 an der medizinischen Polyklinik in Zürich.
Beobachter bei den Nürnberger Prozessen gegen NS-Ärzte.
Veröffentlichung der Schrift "Freiheit und Unfreiheit in der Krankheit".
- ab 1947
Herausgeber der Zeitschrift "Psyche".
- 1947
Schon während des Nürnberger Ärzteprozesses erscheint die Dokumentation "Das Diktat der Menschenverachtung. Der Nürnberger Ärzteprozeß und seine Quellen" von Mitscherlich und seinem Mitarbeiter, dem Studenten Fred Mielke.
- 1949
An der Universität Heidelberg gründet er die Abteilung für Psychosomatische Medizin, die zu einer eigenen Klinik ausgebaut wird - der ersten ihrer Art.
Veröffentlichung des endgültigen Abschlussberichts des Nürnberger Ärzteprozesses unter dem Titel "Wissenschaft ohne Menschlichkeit. Medizinische und eugenische Irrwege unter Diktatur, Bürokratie und Krieg". Den Kernbestand bildet die Dokumentation von 1947.
- 1952
Mitscherlich erhält eine außerplanmäßige Professur für psychosomatische Medizin an der Universität Heidelberg.
- 1955
Er heiratet die Ärztin und Psychoanalytikerin Margarete Nielsen, mit der er bereits einen Sohn, Mathias (geb. 1949), hat.
- 1960-1976
Mitscherlich gründet und leitet das Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.
Er wird zunehmend zum engagierten Kritiker der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft.
- 1960
Veröffentlichung einer Neuausgabe des Werks "Wissenschaft ohne Menschlichkeit". Der Titel wird in "Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses" geändert.
- 1963
Veröffentlichung der Studie "Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. Ideen zur Sozialpsychologie".
- 1965
Veröffentlichung der Schrift "Die Unwirtlichkeit unserer Städte" (1965), in der er die Zerstörung gewachsener Strukturen in der Stadtentwicklung der Nachkriegszeit kritisiert.
- 1966-1973
Professor für Psychologie an der Universität Frankfurt/Main.
- 1967
Zusammen mit seiner Frau Margarethe Mitscherlich (1917-2012) veröffentlicht er die Schrift "Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens", in der die Schwierigkeit der Vergangenheitsbewältigung der Deutschen einer psychoanalytischen Interpretation unterzogen wird.
Mit seiner Frau publiziert er außerdem "Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität" (1969) und "Eine deutsche Art zu lieben" (1970).
- 1969
Auszeichnung mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
- 1972
Veröffentlichung der Schrift "Massenpsychologie ohne Ressentiment - Sozialpsychologische Betrachtungen".
Verleihung der Goldenen Wilhelm-Bölsche-Medaille.
- 1973
Auszeichnung mit dem Kulturpreis der Stadt München und der Wilhelm-Leuschner-Medaille.
- 1975
In dem Buch "Der Kampf um die Erinnerung" setzt sich Mitscherlich kritisch mit der Psychoanalyse seit Freud auseinander.
- 1976
Mitscherlich lehnt die ihm angetragene Ehrenbürgerschaft der Stadt Frankfurt/Main ab, weil gleichzeitig auch der Präsident der Industrie- und Handelskammer Fritz Dietz in dieser Weise geehrt werden soll.
- 1978
Veröffentlichung der Schrift "Das Ich und die Vielen. Parteinahme eines Psychoanalytikers".
- 1980
Veröffentlichung seiner Autobiographie "Ein Leben für die Psychoanalyse".
- 1982
26. Juni: Alexander Mitscherlich stirbt in Frankfurt/Main.
(bs) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 19.01.2016
Text: CC BY NC SA 4.0
Empfohlene Zitierweise:
Schmidt, Barbara: Biografie Alexander Mitscherlich, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/biografie/alexander-mitscherlich.html
Zuletzt besucht am 02.11.2024