Start ins Jubiläumsjahr: 75 Jahre Parlamentarischer Rat und Grundgesetz
Haus der Geschichte zeigt Fotografien von Erna Wagner-Hehmke

Am 1. September 1948 trat in der Pädagogischen Akademie in Bonn der Parlamentarische Rat zusammen, um ein Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zu erarbeiten. Am 23. Mai 1949 wurde es in Bonn feierlich unterzeichnet.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens beauftragte im Sommer 1948 die Düsseldorfer Fotografin Erna Wagner-Hehmke (1905-1992), die Arbeit des Parlamentarischen Rates zu dokumentieren. Sie hatte sich bereits als Porträt-, Sach- und Werbefotografin einen Namen gemacht.

Erna Wagner-Hehmke hielt 1948/49 mit ihren beeindruckenden Schwarz-Weiß-Fotos wichtige Meilensteine der schwierigen Verhandlungen über das Grundgesetz fest. Sie fertigte aber nicht nur Porträts von Politikerinnen und Politikern an: Ihre Aufnahmen dokumentieren auch den Alltag der verfassungsrechtlichen Arbeit. Mit großer Nähe fangen ihre Fotos den historischen Vorgang ein und geben ein authentisches Bild der bescheidenen Anfänge der Republik in Bonn.

Das Haus der Geschichte zeigt ab 20. August 2023 zum Start in das Jubiläumsjahr "75 Jahre Parlamentarischer Rat und Grundgesetz" eine Auswahl ihrer Bilder.

Fotografien vom Festakt im Museum Alexander Koenig, Einzelporträts der Abgeordneten, Blicke ins Plenum während der Beratungen, aber auch Bildszenen von Sekretärinnen, den Medienvertretern sowie den Männern der Fahrbereitschaft bis hin zum Bau des neuen Plenarsaals und der feierlichen Unterzeichnung des Grundgesetzes - Erna Wagner-Hehmke schuf mit ihren Motiven einen einzigartigen Fotobestand. Sie arbeitete im Stil der klassischen Reportagefotografie der 1920er Jahre, wählte oft ungewöhnliche Perspektiven auf das verfassungsgebende Gremium. Auch die informellen Runden in Cafés und Biergärten am Rhein sind durch zahlreiche Fotografien belegt.

 

 

Für die bildliche Dokumentation der entstehenden Demokratie sind die Fotografien von Erna Wagner-Hehmke ein Glücksfall: Denn nur etwa zehn Minuten Filmaufnahmen und wenige Tonaufzeichnungen existieren vom Parlamentarischen Rat.

Der Weg zum Grundgesetz
Fotografien von Erna Wagner-Hehmke
20. August 2023 - Frühjahr 2024

Öffnungszeiten: Di-So 9-19 Uhr; Sa/So/Feiertage 10-18 Uhr
Eintritt frei

Eröffnung:
Sonntag, 20. August 2023, 15.00 Uhr
Simone Klein und Dr. Helge Matthiesen im Gespräch mit Dr. Tuya Roth

anschließend Spaziergang zum Bundesrat

Fotografien von Erna Wagner-Hehmke und Informationen zum Parlamentarischen Rat sind auch über die Webseite www.parlamentarischerrat.de abrufbar.

Im Greven Verlag Köln ist ein Bildband mit 138 Seiten und einer Auswahl von 166 Fotos von Erna Wagner-Hehmke erschienen, Hintergrundtexte: Dr. Helge Matthiesen, Chefredakteur des General-Anzeigers Bonn, Preis: 30 Euro im Buchhandel.

 

Medienanfragen richten Sie bitte an
Pressereferent
Bonn
Peter Hoffmann

Eine Veröffentlichung der Fotos ist nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Ausstellung und unter Angabe des Copyright-Hinweises zulässig. Für höher aufgelöste Vorlagen wenden Sie sich bitte an den oben genannten Ansprechpartner.

Blick in den Lichthof des Museums Alexander Koenig und das Städtische Orchester Bonn. Zur Eröffnung der Beratungen des Parlamentarischen Rates findet dort am 1. September 1948 ein Festakt statt.
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Großes Publikumsinteresse bei der konstituierenden Sitzung des Parlamentarischen Rates am 1. September 1948
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Blick ins Plenum und zur Zuschauertribüne der Pädagogischen Akademie
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

In der Vervielfältigungsstelle drehen sich die Matrizendrucker, damit die Abgeordneten aktuelle Unterlagen haben.
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Eine umfangreiche Serie mit 18 Motiven widmet Erna Wagner-Hehmke den vier weiblichen Abgeordneten (v.l.n.r.), Helene Wessel (Zentrumspartei), Helene Weber (CDU), Friederike Nadig (SPD) und Elisabeth Selbert (SPD). Heute gelten sie als "Mütter des Grundgesetzes".
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Fahrzeuge auf der Görresstraße vor der Pädagogischen Akademie
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Ein Fahrer der Fahrbereitschaft
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Die Pädagogische Akademie und der künftige Plenarsaal liegen zwischen Gemüsegärten und einer Rollstuhlbahn.
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Am Rheinufer im Biergarten des „Schaumburger Hofes“ treffen sich die Ministerpräsidenten am 23. Mai 1949 vor der Unterzeichnung des Grundgesetzes
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Bonn schafft Tatsachen: Am 5. Mai 1949 wird das Richtfest für den Plenarsaal gefeiert
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Als Präsident des Parlamentarischen Rates unterzeichnet der spätere Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) am 23. Mai 1949 das Grundgesetz als Erster.
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download

Die Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 wird im Garten des Hotels Königshof gefeiert. Im Bild vorn. Der Vorsitzende des Hauptausschusses Carlo Schmid (SPD).
Foto: Erna Wagner-Hehmke
300 dpi, jpg, gezippt
Download