Bildungsangebote für Schüler und Lehrer im Zeitgeschichtlichen Forum

Ergebnisse: Selbstständig erkunden (4)Video (1)Für Multiplikatoren (2)AudioGuide (1)Begleitung (2)

Selbstständig erkunden

Themenmappe "Musik und Protest"

Musik bewegt Menschen und weckt Emotionen, kann Protest ausdrücken und Identität stiften –  Musik spiegelt gesellschaftliche Entwicklungen und Zeitgeschichte. Dem Spannungsfeld von Musik und Politik seit 1945 widmet sich die Wechselausstellung „Hits & Hymnen. Klang der Zeitgeschichte“ 

Anknüpfend an die Lehrpläne für Musik recherchieren Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen in der Ausstellung. Sie bilden dazu fiktive Bands, in denen sie verschiedene Rollen einnehmen: Textdichterin, Komponist, Managerin oder Frontmann – jede Rolle fordert einen anderen Fokus auf das zu beschreibende Musikstück und die Künstlerinnen und Künstler. Jede Band beschäftigt sich anhand ihrer Arbeitsblätter eigenständig mit Objekten, historischen Dokumenten, Fotografien, Bild- und Tonaufzeichnungen zu Wolf Biermann, Renft, Ton Steine Scherben, Bettina Wegner, Udo Lindenberg oder Die Prinzen.

Wir empfehlen folgenden Ablauf:

•    Begleitung durch die Wechselausstellung 1 Stunde

•    Recherchephase in der Ausstellung 30 Minuten

•    Austausch der Ergebnisse 30 Minuten

Die Aufgaben können entweder in einem der Atelier­räume im Museum (bitte vorab beim Besucherdienst buchen) oder in der Schule abschließend bearbeitet und diskutiert werden. Die Materia­lien erhalten Sie am Informationsschalter im 2. Obergeschoss. Eine Handreichung für Lehrkräfte mit Informationen zu Konzept und Anknüpfungspunkten zum Musikunterricht sowie mit organisatorischen Hinweisen stehen vorab zum Download bereit.

Handreichung für Lehrkräfte downloaden

 
ÜBERBLICK

Zielgruppe: Sekundarbereich I, ab Klasse 8, Berufsschulklassen

Dauer: 1 Stunde

Themen: Alltagsgeschichte, Jugend, Musik, Protest, SED-Herrschaft, Freiheit, Umgang mit Andersdenkenden, Teilung und Einheit

kostenfrei

KONTAKT

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

Video

Guide To Go

In kurzen Videos nehmen unsere Gruppenbegleiterinnen und -begleiter Sie mit in unsere Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“. In jedem Video werden ausgewählte Objekte und ihre Geschichte vorgestellt. Die Flucht der Schwestern Hilgenberg aus Naumburg im Sommer 1989 oder die letzten DDR-Autos: Die Themen reichen von Politik und Überwachung, über Konsum und Mangel, Arbeit, Freizeit und Reisen bis hin zu Mode in der DDR.

Hier geht es zur Playlist auf YouTube. 

Überblick

Zielgruppe: Erwachsene, Sekundarbereich I und II
Dauer: 2-4 Minuten pro Video
Themen: DDR, Autos, Flucht  
kostenfrei

Kontakt

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

Selbstständig erkunden

Themenmappe „Alltag in der DDR – Leben nach Plan und unter Kontrolle?“

Mit welchen Mitteln versucht die SED-Führung, Alltagsleben der Menschen und Gesellschaft zu formen und zu lenken? Wie wirken sich staatliche Planung und Kontrolle aus, und welche Möglichkeiten gibt es, sich dieser Einflussnahme durch Staat und Partei zu entziehen? 

In sieben Kleingruppen recherchieren Ihre Schülerinnen und Schüler anhand der Themenkarten in unserer Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“ und beschäftigen sich mit Ausstellungsobjekten, historischen Dokumenten, Fotografien, Bild- und Tonaufzeichnungen. Sie bilden sich eine Meinung zur Leitfrage „Alltag in der DDR – Leben nach Plan und unter Kontrolle?“ und stellen ihre Positionen zur Diskussion.

Auf den Themenkarten regen thematisch passende Zeitzeugeninterviews und ausgewählte DDR-Witze zur weiterführenden Beschäftigung mit dem DDR-Alltagsleben an.

Wir empfehlen folgenden Ablauf:
•    Begleitung durch die Dauerausstellung 1 Stunde
•    Arbeit in Kleingruppen 1 - 1,5 Stunden
•    Debatte der kontroversen Fragestellung ca. 1 Stunde

Die Themenmappe erhalten Sie am Informationsschalter im 2. Obergeschoss.
Sie können die Inhalte als PDF-Datei herunterladen.

Zur Zeit können Recherche in der Ausstellung, vertiefende Quellenarbeit und Debatte aus organisatorischen Gründen nicht als moderiertes Angebot vor Ort im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig gebucht werden.

Themenmappe „Alltag in der DDR - Leben nach Plan und unter Kontrolle“ downloaden

ÜBERBLICK

Zielgruppe: Sekundarbereich I, Klassen 9 und 10, Berufsschulklassen
Dauer: 2 - 3,5 Stunden
Themen: Alltagsgeschichte, SED-Herrschaft, Diktatur, Freiheit, Umgang mit Andersdenkenden, friedliche Revolution, Transformation
kostenfrei

KONTAKT

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

Tablet mit der LeMO-App

Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

LeMO Lernen

LeMO Lernen bietet didaktische Materialien für die Nutzung des Online-Portals Lebendiges Museum Online (LeMO). Es richtet sich an Lehrende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen, die ausgewählte Themenbereiche des Hauses der Geschichte Bonn, des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig sowie des Tränenpalasts und des Museums in der Kulturbrauerei mit ihren Lerngruppen erarbeiten möchten. Verschiedene Objektbeispiele demonstrieren, wie das umfangreiche Material des Portals in den Unterricht oder in die Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuches eingebunden werden kann.   

Überblick

Zielgruppe: Lehrende an Schulen und in der Erwachsenenbildung, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Thema: Didaktische Materialien zur Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs
kostenfrei

Kontakt

Bildungsreferentin Annett Meineke
Tel. (0341) 22 20-126
E-Mail: meineke(at)hdg.de

Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Hintergrundgespräch

Wenn Sie unsere Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“ als Ziel von Unterrichtsgängen und Studienfahrten nutzen möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein betreutes Hintergrundgespräch mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter des Bildungsbereichs zu führen. Mögliche Themen sind die Konzeption oder einzelne Themenbereiche der Ausstellung, unser Bildungsprogramm oder die Stiftung Haus der Geschichte.

Überblick

Zielgruppe: Lehrende an Schulen und in der Erwachsenenbildung, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Thema: Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs
kostenfrei

Kontakt

Bildungsreferentin Annett Meineke
Tel. (0341) 22 20-126
E-Mail: meineke(at)hdg.de

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

Selbstständig erkunden

Themenmappe „Anspruch und Wirklichkeit. Der Sozialismus in der DDR – eine gute Idee, nur schlecht umgesetzt?“

Mit welchen Zukunftsversprechen für eine bessere Gesellschaft treten die Machthaber in der DDR 1949 an? Wie sichert die SED ihre Herrschaft? Wie leben die Menschen zwischen Ideologie und Alltag? Wie ergeht es Kritikern und Andersdenkenden? Welche Entwicklungen führen zur friedlichen Revolution, und welche Chancen und Herausforderungen bringt die Wiedervereinigung?

In sieben Kleingruppen recherchieren Ihre Schülerinnen und Schüler anhand der Themenkarten in unserer Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“, im Internet und auf Wunsch mit zusätzlichen Dokumenten. Nachdem jede Gruppe ihre Ergebnisse präsentiert hat, positionieren sich die Schülerinnen und Schüler zur Ausgangsfragestellung. 

Wir empfehlen folgenden Ablauf:
•    Begleitung durch die Dauerausstellung 1 Stunde
•    Arbeit in Kleingruppen 1 - 1,5 Stunden
•    Debatte der kontroversen Fragestellung ca. 1 Stunde

Die Themenmappe erhalten Sie am Informationsschalter im 2. Obergeschoss.
Auf Wunsch erhalten Sie zusätzliche Dokumente für die vertiefende Recherche. 
Sie können die Inhalte als PDF-Datei herunterladen.

Zur Zeit können Recherche in der Ausstellung, vertiefende Quellenarbeit und Debatte aus organisatorischen Gründen nicht als moderiertes Angebot vor Ort im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig gebucht werden.

Themenmappe „Anspruch und Wirklichkeit“ downloaden

ÜBERBLICK

Zielgruppe: Sekundarbereich II
Dauer: 2 - 3,5 Stunden
Themen: geteiltes Deutschland, SED-Herrschaft, Diktatur, Alltagsgeschichte, Umgang mit Andersdenkenden, friedliche Revolution, Transformation
kostenfrei

KONTAKT

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

Selbstständig erkunden

Spurensuche „Weil wir jung sind … – Jugend im Osten Deutschlands“

Wofür interessieren und engagieren sich Jugendliche? Welche Ansprüche verkünden die Machthaber in der DDR und was halten die Heranwachsenden davon? Welche Konsequenzen drohen Andersdenkenden? Wovon träumen Jugendliche, welche Ziele verfolgen sie vor und nach der friedlichen Revolution?

Sieben Stationen in der Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“ laden dazu ein, anhand von originalen Objekten, historischen Dokumenten, Fotografien und Filmmaterial die Lebenswelt Jugendlicher von 1945 bis in die Gegenwart zu erkunden.

Den Spurensuche-Block erhalten Sie am Informationsschalter im 2. Obergeschoss.
 

Spurensuche „Weil wir jung sind …“ downloaden 

Handreichung für Lehrkräfte downloaden 

ÜBERBLICK

Zielgruppe: Sekundarbereich I, Klassen 9 und 10, Berufsschulklassen, Jugendliche
Dauer: 1 Stunde
Themen: Jugend in der DDR, Alltagsgeschichte, Umgang mit Andersdenkenden, Friedensbewegung, friedliche Revolution, wiedervereinigtes Deutschland
kostenfrei

KONTAKT

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

AudioGuide

Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“

Haben Sie Lust, sich von unserem AudioGuide durch die Dauerausstellung begleiten zu lassen? In 25 Beiträgen zu ausgewählten Objekten erfahren Sie mehr über deren Geschichte, über besondere Ereignisse und Meilensteine der Zeitgeschichte.

Den AudioGuide können Sie online auf dem eigenen Smartphone, Tablet und Computer abrufen – zu Hause, unterwegs oder im Museum.

AudioGuide auf Deutsch hier online anhören.
AudioGuide in English here online available.
Le guide audio en français en ligne ici.
La audioguía en español online aquí.
AudioGuide in Leichter Sprache hier online anhören.
AudioGuide mit Audiodeskription hier online anhören.
AudioGuide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) hier online anschauen.

ÜBERBLICK

Zielgruppe: alle Zielgruppen
Dauer: ca. 1 Stunde
Themen: geteiltes Deutschland, DDR, deutsche Einheit, Globalisierung
kostenfrei

Begleitung

Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“ im Überblick

SED-Diktatur, friedliche Revolution, Wiedervereinigung und 30 Jahre Zusammenwachsen – das sind die Themen der Dauerausstellung. Mit unserer Überblicksbegleitung entdecken Sie die wichtigsten Stationen: Wie leben die Menschen in der DDR? Wie kommt es im Herbst 1989 zur friedlichen Revolution? Welche Auswirkungen hat die Einheit für die Menschen? Und vor welchen Herausforderungen stehen wir im vereinten Deutschland des 21. Jahrhunderts?
Unsere Begleitungen sind dialogorientierte, zielgruppengerechte Ausstellungsrundgänge. 

Die Termine für die öffentlichen Begleitungen finden Sie hier.
Für Gruppen ab 15 Personen sind Gruppenbegleitungen über unseren Besucherdienst buchbar.

ÜBERBLICK

Zielgruppe: alle Zielgruppen
Dauer: 1,5 Stunden
Themen: geteiltes Deutschland, Widerstand, Alltagsgeschichte, deutsche Einheit, Globalisierung
kostenfrei
 

KONTAKT

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

Workshop

Das Westpaket

Warum war Deutschland geteilt? Und wie haben die Menschen damit gelebt? Bei diesem Rundgang können Kinder unsere Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945“ kennenlernen. Sie erfahren, wie die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten nahezu unüberwindbar wurde und die Menschen trotzdem miteinander in Verbindung blieben.
Gemeinsam packen die Kinder ein Westpaket aus und machen sich über den Stellenwert von Kaffee, Backzutaten und Zahncreme in einer Mangelgesellschaft Gedanken. Dabei entdecken sie zahlreiche Facetten des Alltags in der DDR. 

Das Angebot eignet sich besonders für Grund­schul­klas­sen und Hortgruppen sowie für an­ge­meldete Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu den während der Ferien angebotenen Terminen.
Bitte beachten Sie, dass maximal zwei Gruppen mit jeweils bis zu 15 Kindern in der Ausstellung betreut werden können. 

Bitte melden Sie Ihre Gruppe beim Besucherdienst an.

ÜBERBLICK

Zielgruppe: Primarbereich, Kinder bis 12 Jahre
Dauer: 1 Stunde
Themen: geteiltes Deutschland, Alltagsgeschichte, Planwirtschaft
kostenfrei
 

KONTAKT

Besucherdienst
Tel. (0341) 22 20-400
E-Mail: besucherdienst-leipzig(at)hdg.de 

Fahrtkostenerstattung für sächsische Schulgruppen!

Für sächsische Schulgruppen können Fahrtkosten zum Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig vom Freistaat Sachsen übernommen werden. Informationen dazu unter www.lernorte.eu/sachsen-details.htm.