Veranstaltungen und Termine

JAN
2025
Mi
1
Do
2
Fr
3
Sa
4
So
5
Mo
6
Di
7
Mi
8
Do
9
Fr
10
Sa
11
So
12
Mo
13
Di
14
Mi
15
Do
16
Fr
17
Sa
18
So
19
Mo
20
Di
21
Mi
22
Do
23
Fr
24
Sa
25
So
26
Mo
27
Di
28
Mi
29
Do
30
Fr
31
FEB
2025
Sa
1
So
2
Mo
3
Di
4
Mi
5
Do
6
Fr
7
Sa
8
So
9
Mo
10
Di
11
Mi
12
Do
13
Fr
14
Sa
15
So
16
Mo
17
Di
18
Mi
19
Do
20
Fr
21
Sa
22
So
23
Mo
24
Di
25
Mi
26
Do
27
Fr
28
JAN
2025
Januar 2025
Anne-Cathrin Lessel
Anne-Cathrin Lessel; Foto: Tom Dachs
Dr. Stephanie Jacobs
Dr. Stephanie Jacobs
André Streng
Marco Weicholdt
Marco Weicholdt

Vorträge und Gespräch
Mit Anne-Cathrin Lessel (Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Lofft Leipzig), Dr. Stephanie Jacobs (Leiterin Deutsches Buch- und Schriftmuseum) und André Streng (Gründungswirt des Flowerpower).
Moderation: Marco Weicholdt (FuckUp Nights Leipzig)

Scheitern gehört zum Alltag der Kreativbranche – doch was bedeutet das konkret für Kulturakteurinnen und -akteure? Bei der FuckUp Night – Kulturedition erzählen drei Menschen aus dem Leipziger Kulturleben von ihren größten Fehltritten und Rückschlägen. Die Veranstaltung zeigt, was hinter den Kulissen schiefgehen kann und wie sich Krisen und Niederlagen überwinden lassen.

Seit einigen Jahren trägt das Format der FuckUp Nights auch in Leipzig dazu bei, eine Fehlerkultur zu etablieren und über Scheitern zu sprechen. In inspirierenden Talks berichten Unternehmerinnen und Unternehmer von gescheiterten Geschäftsideen. Ähnliche Formate gab es bereits für den Wissenschaftsbereich oder den Politikbetrieb. Nun widmet sich eine eigene Veranstaltung dem Scheitern in der Kultur: Ob leere Ausstellungen, gescheiterte Förderanträge oder misslungene Aufführungen, die FuckUp Night – Kulturedition greift die Herausforderungen der Kulturszene auf und liefert spannende Einblicke in die Vielfalt sowie Scheitern und Gelingen in dieser Branche.

Die Gäste und das Publikum erwartet ein Abend voller Ehrlichkeit, befreiendem Humor und wertvollen Lektionen, der neue Perspektiven auf das Scheitern und den Umgang mit Fehlern eröffnet.

Anne-Cathrin Lessel leitet das LOFFT – DAS THEATER in Leipzig, ein freies Produktionshaus für die darstellenden Künste, das vor über 25 Jahren aus einem Zusammenschluss von fünf Theatervereinen hervorgegangen ist. Die Künstlerische Leiterin des mittlerweile etablierten Hauses spricht bei uns über Scheitern als künstlerischen Prozess, Krisen in der Historie eines Kulturunternehmens und Herausforderungen bei der künstlerischen Nachwuchsförderung.

Dr. Stephanie Jacobs kennt Innovationsdruck und Veränderungsängste am Arbeitsplatz sehr gut. Seit 16 Jahren leitet sie das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek. Bei der FuckUp Night – Kulturedition erzählt sie Anekdoten aus dem Leben einer Führungskraft im Inneren einer ehrwürdigen Institution: Wie Mails an falsche Adressaten Projekten teuer zu stehen kommen. Und wie man Bewerbungsgespräche nicht führt.

André Streng hat als Mann hinter der Szenekneipe Flowerpower in Leipzig eine Institution geschaffen: Seit 1996 gibt es Musik, billigen Schnaps und Woodstock-Vibes bis in die Morgenstunden am Anfang der Karli. Daneben gründet er ein Franchise-Unternehmen, motiviert Quereinsteiger, baut Locations in ganz Ostdeutschland aus und versammelt auch mal 5.000 Leute bei einer Eröffnung. Das Geschäft läuft gut – bis sein Körper die Notbremse zieht. Streng berichtet von Expansionsgeschwindigkeit, Vertrauen und Burnout.

Marco Weicholdt ist Mitgründer der Veranstaltungsreihe und seit 2015 in der Start-up-Szene aktiv. Aus dem Basislager Coworking heraus stellt er zahlreiche Event-Formate auf die Beine, moderiert Hackathons genauso gern wie FuckUp Nights und organisiert seit 2022 das MACHN Festival for Tech, Business & Art für Mitteldeutschland.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://www.eventbrite.com/e/fuckup-nights-leipzig-vol-48-kulturedition-tickets-1075496792859

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der FuckUp Nights Leipzig GbR statt.

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Restplätze werden unter Umständen zu Beginn der Veranstaltung vor Ort freigegeben.
 

Außenansicht des Verlagsgebäudes C.F. Peters
Verlagsgebäude des Verlags C.F. Peters in der Thalstraße 10, Foto: Staatsarchiv Leipzig
Porträt der Referentin Friederike Urban
Friederike Urban, Foto: privat

Zwischen Arisierung und Verstaatlichung. Der Leipziger Musikverlag C.F. Peters im 20. Jahrhundert
Vortrag und Gespräch mit Friederike Urban (Studentin am Historischen Seminar der Universität Leipzig)
In Kooperation mit dem Historischen Seminar der Universität Leipzig

Der Musikverlag C.F. Peters, gegründet 1800 in Leipzig, gehört bis heute zu den bekanntesten Musikverlagen Deutschlands. In die langjährige Verlagsgeschichte haben auch zwei deutsche Diktaturen ihre Spuren eingeschrieben. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die jüdische Besitzerfamilie Hinrichsen verfolgt. Der Verlagsleiter Henri Hinrichsen und sein Sohn Hans-Joachim wurden im November 1938 aus der Reichsmusikkammer ausgeschlossen, mit Berufsverbot belegt und der Verlag enteignet. Henri Hinrichsen und weitere Familienmitglieder wurden im KZ Auschwitz ermordet.

1945 kehrte Walter Hinrichsen, einer der Söhne Henri Hinrichsens, als Offizier der US-Armee nach Leipzig zurück und erwirkte die Rückgabe des Verlages. Wenige Jahre später, 1950, wurde er erneut enteignet, nun allerdings durch die SED. Der Verlag trug künftig den Namen VEB Edition Peters. Die überlebenden Mitglieder der Familie Hinrichsen verlegten daraufhin den Stammsitz des Verlages C.F. Peters nach Frankfurt am Main.

Friederike Urban untersucht in ihrer Staatsexamensarbeit die Geschichte des Verlages und vergleicht insbesondere die beiden Enteignungen. Gab es Ähnlichkeiten hinsichtlich des Ablaufs? Mit welcher Begründung erfolgten die Enteignungen? Welche Akteurinnen und Akteure waren beteiligt und gab es Personen, die profitierten? Welche Reaktionen und Folgen lösten die Enteignungen aus? Über diese und weitere Fragen kommt Friederike Urban im Zeitgeschichtlichen Forum mit dem Publikum ins Gespräch.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Werkstattgespräche zur Zeit/Geschichte“. Regelmäßig stellen Studierende und Absolventinnen beziehungsweise Absolventen des Historischen Seminars der Universität Leipzig ihre Forschungsprojekte außerhalb des akademischen Raums zur Diskussion. Besucherinnen und Besuchern eröffnet die Reihe neue Perspektiven auf die universitäre Forschung und lädt zum Mitdiskutieren ein.

Friederike Urban, geboren 2002 in Borna bei Leipzig, studiert seit 2020 an der Universität Leipzig die Fächer Deutsch und Geschichte für das Lehramt am Gymnasium. Während ihres Studiums begleitete sie als studentische Hilfskraft die Evaluierung der Institutionen und Maßnahmen zur Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Leipzig.
 

Dr. Andreas Kötzing, Foto: HAIT
PD Dr. Udo Grashoff, Foto: Privat
Dr. Uta Bretschneider, Foto: Privat
Vanessa Beyer, Foto: Privat

Mit Vanessa Beyer (Projekt „(K)Einheit“), Dr. Uta Bretschneider (Direktorin Zeitgeschichtliches Forum Leipzig) und Dr. Andreas Kötzing (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung),
Moderation: PD Dr. Udo Grashoff (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung)
In Kooperation mit der Forschungsstelle Transformationsgeschichte der Universität Leipzig 

„Ich bin Ostdeutschland-Debatten leid“, schreibt der Zeithistoriker Andreas Kötzing in einem aktuellen Beitrag in der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“. „Sie drehen sich im Kreis, weil sie wieder und wieder mit pauschalen Argumenten geführt werden. Anstatt die Vielfalt ostdeutscher Lebenswege zu betonen und widersprüchliche Erinnerungen an die DDR zuzulassen, gehen die Debatten meist von einer kollektiven Vorstellung aus, in der alle Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen zu einer homogenen Gruppe verschmelzen: den Ostdeutschen.“

Das Zitat verweist auf die zahllosen erregten und polemischen Diskussionen, die in den vergangenen zwei Jahren über „den Osten“ geführt wurden. Aber gibt es „den Osten“ überhaupt? Welche Rolle spielen „Ostidentitäten“? Welche Trennlinien lassen sich weiterhin zwischen „Ost“ und „West“ erkennen? Wie und mit welchem Ziel sollte die Diskussion weitergeführt werden? Welchen Blick richten unterschiedliche Generationen auf diese Debatte? Diese Fragen diskutieren die Podiumsgäste gemeinsam mit dem Publikum. Sie versuchen, ein Resümee aus den Debatten zu ziehen und Perspektiven für neue Wege aus der Dauerkontroverse zu entwickeln.

Vanessa Beyer, Jahrgang 1997, geboren und aufgewachsen im Süden Leipzigs, wohnt heute in Chemnitz. Ihre ostdeutsche Identität hat sie erst spät durch Erfahrungen außerhalb des Ostens entdeckt und daraus den Wunsch entwickelt, andere Perspektiven auf den Osten zu prägen. Gemeinsam mit Lisa Trebs hat sie im Jahr 2022 das Filmprojekt  „(K)Einheit“ ins Leben gerufen. Inzwischen setzt sie sich dafür ein, junge ostdeutsche Stimmen sichtbar zu machen.

Uta Bretschneider, Jahrgang 1985, ist seit 2020 Direktorin des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Als Kulturwissenschaftlerin und Soziologin arbeitet sie unter anderem zu Erinnerungskulturen, Alltagswelten der DDR, Biografien und zur Geschichte ländlicher Räume.

Andreas Kötzing, Jahrgang 1978, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden und Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig. Er forscht zur Kultur- und Mediengeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.

Udo Grashoff, Jahrgang 1966, schloss 1992 ein Biochemiestudium und 1999 ein Studium der Geschichte, Germanistik und Literaturwissenschaft ab. Er promovierte 2006 über Selbsttötungen in der DDR und habilitierte sich 2019 mit einer Arbeit zum Thema „Verrat im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1933–45“. Grashoff lehrte an der Universität Leipzig und am University College London. Heute ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung.
 

Februar 2025

Dokumentarfilm, DDR 1990, 51 Min
Regie: Lilly Grote, Julia Kunert
In der Reihe „Ein anderes Leben – People of Colour in der DDR“
 

Elf Jahre lang lebten Kinder aus Namibia in der DDR. Sie waren unterernährt, krank und mit traumatischen Kriegserinnerungen aus den Geflüchtetenlagern in Angola in die DDR gekommen. Im März 1990 wurde Namibia unabhängig, die DDR befindet sich in Auflösung. Im August werden alle 425 Kinder innerhalb einer Woche nach Namibia zurückgeflogen. Die Jugendlichen, die deutsch sprechen, sind nun (wieder) Namibier. Doch fühlen sie sich auch als solche? Wo liegen ihre Wurzeln? Wie können sie in ihrer „neuen Heimat“ ankommen?
 

Lilly Grote ist eine deutsche Filmemacherin, Künstlerin und Dozentin. Sie studierte ab 1970 an der Kunsthochschule Kassel, setzte ihr Studium 1975 mit Fotografie in Frankfurt am Main fort und absolvierte 1977 die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin. Sie realisierte zahlreiche Filme als Drehbuchautorin, Regisseurin, Kamerafrau und Tontechnikerin. Ihr künstlerisches Werk umfasst unter anderem ihre Lichtboxen – kleine, beleuchtete Holzkästen mit einer Glasfront, hinter der sich ein bühnenartiges Tableau entfaltet. Lilly Grote lehrt heute an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin.


Julia Kunert (1953–2022) war eine deutsche Kamerafrau, Filmemacherin und Dozentin. Sie studierte Kamera an der HFF Babelsberg, wo sie später Meisterschülerin war, und arbeitete ab 1981 als Kamerafrau im DEFA-Dokumentarfilmstudio sowie für das Fernsehen der DDR. Ihre Arbeiten umfassen Filme wie „Heim“ (1978) und das Gemeinschaftsprojekt „Berlin, Bahnhof Friedrichstraße“ (1990). Von 1990 bis 1992 lehrte sie Kamera an der HFF Babelsberg und wirkte an über 20 Dokumentarfilmen mit, u. a. an einer Trilogie über namibische Kinder in der DDR.
 

(Dokumentarfilm, D 2019, 65 Minuten, Regie: Jean Boué)
Film und Gespräch
Mit Regisseur Jean Boué, Prof. Dr. Judith Miggelbrink (Direktorin des Leibniz-Instituts für Länderkunde, IfL, Professorin für Regionale Geographie an der Universität Leipzig), Dr. Tim Leibert (Projektleiter am IfL)

Landtagswahlkampf in der Westprignitz, dem am dünnsten besiedelten Landkreis Deutschlands. Fünf Kandidaten buhlen 2019 um die Stimmen derjenigen, die sich abgehängt fühlen. Die SPD und die LINKE verteidigen ihre Regierungspolitik, die CDU und die GRÜNEN halten dagegen. Und die AfD spottet und sammelt die Enttäuschten an den Rändern ein. Regisseur Jean Boué, der selbst seit über zehn Jahren in der Prignitz lebt, hat die Kandidaten im Wahlkampf begleitet und verschafft mit seinem Dokumentarfilm einer „abgehängten“ Region Gehör.

Nach der Filmvorführung erörtern Fachleute gemeinsam mit dem Publikum, was es für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – nicht nur auf dem Land – bedeutet, wenn sich enttäuschte Menschen populistischen und rechtsextremen Parteien zuwenden. Was kann die Politik tun, um der wachsenden Unzufriedenheit zu begegnen? Wie sieht die aktuelle Situation vor der bevorstehenden Bundestagswahl aus?

Jean Boué ist Autor, Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen und Dokumentationen zu gesellschaftlichen Themen. 2000 gründete er die Produktionsfirma JABfilm. Er war DEFA-Stipendiat und Grenzgänger der Robert-Bosch-Stiftung. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg.

Judith Miggelbrink ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Länderkunde und als Professorin für Regionale Geographie an der Universität Leipzig tätig. Sie arbeitet unter anderen zu den Themenschwerpunkten „Geographie des Regionalen“, „Peripherisierung“ und „Populismus und Rechtsextremismus“.

Tim Leibert ist Projektleiter und stellvertretender Koordinator der Forschungsgruppe „Mobilitäten und Migration“ am Leibniz-Institut für Länderkunde. Seine Themenschwerpunkte sind der demografische Wandel sowie Regionalentwicklung und Migration.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig und dem Leibniz-Institut für Länderkunde statt.
 

Gunilla Budde
Gunilla Budde; Foto: privat
Miriam Pfordte
Miriam Pfordte, Foto: Anja Walther
Jürgen Dinkel
Jürgen Dinkel; Foto: privat

Buchvorstellung und Gespräch

Mit Prof. Dr. Gunilla Budde (Professorin für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Moderation: PD Dr. Jürgen Dinkel (Vertretungsprofessor am Historischen Seminar der Universität Leipzig) und Miriam Pfordte (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Leipzig)
In Kooperation mit dem Historischen Seminar der Universität Leipzig
Eintritt frei

Nach 1949 entstanden in Deutschland zwei Gesellschaften, die sich trotz der Teilung nicht aus den Augen verloren. Ungeachtet der unterschiedlichen Entwicklungswege blieb das Bewusstsein, Teil desselben Landes zu sein. Gunilla Buddes Buch blickt auf Klassenstrukturen, Geschlechterbeziehungen, Familie, Kindheit und Jugend, Konsum und die Entstehung von zivilgesellschaftlichen Bewegungen und rückt dabei die Parallelen und Berührungspunkte in den Fokus. Einerseits gab es das Bemühen, sich als ein Teil Deutschlands selbst zu genügen und sich vom anderen zu distanzieren. Andererseits war man sich als Referenz- und Konkurrenzrahmen stets nah.

Gunilla Budde diskutiert mit Jürgen Dinkel und Miriam Pfordte ihr jüngstes Buch über die beiden deutschen Gesellschaften nach 1949. Dieses blickt auf soziale und strukturelle Entwicklungen ebenso wie auf persönliche Erfahrungen und Erinnerungen. Gemeinsam mit dem Publikum wollen sie sich über das Verbindende und Trennende nach der Wiedervereinigung austauschen.

Gunilla Budde promovierte 1993 am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin mit einer Arbeit über bürgerliche Kindheiten im 19. und 20. Jahrhundert. Dem folgte 2003 eine Habilitation zu Akademikerinnen in der DDR. Seit 2005 ist sie Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. In ihrer Forschung untersucht Budde die Geschichte der Familie, des Bürgertums und des Konsums. Weitere Schwerpunkte liegen in der Theorie der Frauen- und Geschlechtergeschichte, der Ideengeschichte wie auch in der Verflechtungsgeschichte von Bundesrepublik und DDR.

Jürgen Dinkel vertritt seit Oktober 2024 die Professur für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig. Im November wurde er in das Heisenbergprogramm der DFG aufgenommen. Davor vertrat er nach seiner Habilitation im Jahr 2022 die Professur für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Duisburg-Essen und den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der LMU München. Er forscht zur Geschichte von Ungleichheiten, Eigentum und Familie, Kolonialismus, Dekolonisierung und internationaler Diplomatie sowie zur Geschichte der Dankbarkeit.

Miriam Pfordte war von 2020 bis 2023 Mitarbeiterin des Sonderforschungsbereichs „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“ und ist seit 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts in Leipzig. In ihrer Promotion untersucht sie mit erfahrungsgeschichtlicher Perspektive die innerdeutsche Grenze als Infrastruktur.