Veranstaltungen und Termine

JUL
2024
Mo
1
Di
2
Mi
3
Do
4
Fr
5
Sa
6
So
7
Mo
8
Di
9
Mi
10
Do
11
Fr
12
Sa
13
So
14
Mo
15
Di
16
Mi
17
Do
18
Fr
19
Sa
20
So
21
Mo
22
Di
23
Mi
24
Do
25
Fr
26
Sa
27
So
28
Mo
29
Di
30
Mi
31
AUG
2024
Do
1
Fr
2
Sa
3
So
4
Mo
5
Di
6
Mi
7
Do
8
Fr
9
Sa
10
So
11
Mo
12
Di
13
Mi
14
Do
15
Fr
16
Sa
17
So
18
Mo
19
Di
20
Mi
21
Do
22
Fr
23
Sa
24
So
25
Mo
26
Di
27
Mi
28
Do
29
Fr
30
Sa
31
SEP
2024
So
1
Mo
2
Di
3
Mi
4
Do
5
Fr
6
Sa
7
So
8
Mo
9
Di
10
Mi
11
Do
12
Fr
13
Sa
14
So
15
Mo
16
Di
17
Mi
18
Do
19
Fr
20
Sa
21
So
22
Mo
23
Di
24
Mi
25
Do
26
Fr
27
Sa
28
So
29
Mo
30
JUL
2024
Juli 2024
Foto Kind und Mutter beim Mondgestein in der Dauerausstellung, (c) Martin Magunia, Stiftung Haus der Geschichte

Wir bieten für Kinder von 9 bis 12 Jahren ein 5½-stündiges Programm in der Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und im Museumsgarten an. Dabei entdecken sie in unserer Dauerausstellung spannende Objekte und ihre besonderen Geschichten. Sie verfassen kurze Steckbriefe zu den Objekten und/oder setzen sie zeichnerisch in ausgedachte Szenen. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Ruhepause schließt eine „Chaosrallye“ das Programm ab: Die Kinder bilden Kleingruppen und suchen in der Ausstellung möglichst schnell Antworten auf Fragen rund um die gezeigten Objekte. Für Kinder ist das Ferienprogramm eine schöne Gelegenheit, auf spielerische Art und Weise das Museum und deutsche Zeitgeschichte kennenzulernen.

Das Programm startet jeweils um 9.30 Uhr und dauert bis 15.00 Uhr. Im Teilnahmebeitrag von 12,- Euro pro Kind sind ein kleiner Imbiss und ein Mittagessen enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine Anmeldung hier.
 

Veranstaltungsfotografie

Foto Kind und Mutter beim Mondgestein in der Dauerausstellung, (c) Martin Magunia, Stiftung Haus der Geschichte

Wir bieten für Kinder von 9 bis 12 Jahren ein 5½-stündiges Programm in der Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und im Museumsgarten an. Dabei entdecken sie in unserer Dauerausstellung spannende Objekte und ihre besonderen Geschichten. Sie verfassen kurze Steckbriefe zu den Objekten und/oder setzen sie zeichnerisch in ausgedachte Szenen. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Ruhepause schließt eine „Chaosrallye“ das Programm ab: Die Kinder bilden Kleingruppen und suchen in der Ausstellung möglichst schnell Antworten auf Fragen rund um die gezeigten Objekte. Für Kinder ist das Ferienprogramm eine schöne Gelegenheit, auf spielerische Art und Weise das Museum und deutsche Zeitgeschichte kennenzulernen.

Das Programm startet jeweils um 9.30 Uhr und dauert bis 15.00 Uhr. Im Teilnahmebeitrag von 12,- Euro pro Kind sind ein kleiner Imbiss und ein Mittagessen enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine Anmeldung hier.
 

Veranstaltungsfotografie

Foto Kind und Mutter beim Mondgestein in der Dauerausstellung, (c) Martin Magunia, Stiftung Haus der Geschichte

Wir bieten für Kinder von 9 bis 12 Jahren ein 5½-stündiges Programm in der Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und im Museumsgarten an. Dabei entdecken sie in unserer Dauerausstellung spannende Objekte und ihre besonderen Geschichten. Sie verfassen kurze Steckbriefe zu den Objekten und/oder setzen sie zeichnerisch in ausgedachte Szenen. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Ruhepause schließt eine „Chaosrallye“ das Programm ab: Die Kinder bilden Kleingruppen und suchen in der Ausstellung möglichst schnell Antworten auf Fragen rund um die gezeigten Objekte. Für Kinder ist das Ferienprogramm eine schöne Gelegenheit, auf spielerische Art und Weise das Museum und deutsche Zeitgeschichte kennenzulernen.

Das Programm startet jeweils um 9.30 Uhr und dauert bis 15.00 Uhr. Im Teilnahmebeitrag von 12,- Euro pro Kind sind ein kleiner Imbiss und ein Mittagessen enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine Anmeldung hier.
 

Veranstaltungsfotografie

August 2024
Foto Stiftebecher und Schriftzug vom Offenen Atelier
Foto Stiftebecher, (c) Ralf Klodt

Das Offene Atelier lädt zwischen 13 Uhr und 16 Uhr Kinder und Familien zum Mitmachen, Erzählen und Verweilen ein.

Um 14 und 15 Uhr finden Kurzbegleitungen für Kinder und Familien zum Thema des Tages statt. Entdeckt mit uns Objekte in der Ausstellung!

 

Veranstaltungsfotografie

Foto Kind und Mutter beim Mondgestein in der Dauerausstellung, (c) Martin Magunia, Stiftung Haus der Geschichte

Wir bieten für Kinder von 9 bis 12 Jahren ein 5½-stündiges Programm in der Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und im Museumsgarten an. Dabei entdecken sie in unserer Dauerausstellung spannende Objekte und ihre besonderen Geschichten. Sie verfassen kurze Steckbriefe zu den Objekten und/oder setzen sie zeichnerisch in ausgedachte Szenen. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Ruhepause schließt eine „Chaosrallye“ das Programm ab: Die Kinder bilden Kleingruppen und suchen in der Ausstellung möglichst schnell Antworten auf Fragen rund um die gezeigten Objekte. Für Kinder ist das Ferienprogramm eine schöne Gelegenheit, auf spielerische Art und Weise das Museum und deutsche Zeitgeschichte kennenzulernen.

Das Programm startet jeweils um 9.30 Uhr und dauert bis 15.00 Uhr. Im Teilnahmebeitrag von 12,- Euro pro Kind sind ein kleiner Imbiss und ein Mittagessen enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine Anmeldung hier.
 

Veranstaltungsfotografie

(c) Martin Magunia

Exklusive Tandem-Begleitung durch das Kanzlerzimmer und Kabinettssaal in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Stiftung

„Es könnte genauso gut eine rheinische Sparkasse darin residieren“, bemerkt Helmut Schmidt als neuer Hausherr, als er seine Arbeit als Bundeskanzler im neuen Kanzleramt aufnimmt. Die erste Kabinettssitzung im neuen Gebäude findet am 7. Juli 1976 statt. Unter Kanzler Helmut Kohl finden hier entscheidende Gespräche im Vorfeld der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 statt.

Besuchen Sie den historischen Ort Kanzlerarbeitszimmer. Das Kanzlerarbeitszimmer ist mit Originalmöbeln von Bundeskanzler Helmut Schmidt eingerichtet. Eine Präsentation mit Fotos und Exponaten − auch zu den Bundeskanzlern Helmut Kohl und Gerhard Schröder − sowie zwei Medienstationen ergänzen das Ensemble.

Bei der Tandem-Begleitung am 11. August wird eine Expertin des Hauses der Geschichte zusammen mit Dr. Magnus Koch, Kurator der bei der Friedrich Ebert Stiftung gastierenden Wanderausstellung „Challenging Democracy – Von Helmut Schmidt bis heute“, auf besondere Aspekte Schmidts als „Hausherr“ im Bundeskanzleramt bis 1982 eingehen.

Eine Anmeldung zur Begleitung ist erforderlich. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.

Der Zugang zum ehemaligen Kanzleramt auf dem Gelände des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist nur mit einem gültigen Personalausweis möglich.

Treffpunkt ist das Foyer im Haus der Geschichte.

 

Foto Kind und Mutter beim Mondgestein in der Dauerausstellung, (c) Martin Magunia, Stiftung Haus der Geschichte

Wir bieten für Kinder von 9 bis 12 Jahren ein 5½-stündiges Programm in der Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ und im Museumsgarten an. Dabei entdecken sie in unserer Dauerausstellung spannende Objekte und ihre besonderen Geschichten. Sie verfassen kurze Steckbriefe zu den Objekten und/oder setzen sie zeichnerisch in ausgedachte Szenen. Nach dem Mittagessen und einer kleinen Ruhepause schließt eine „Chaosrallye“ das Programm ab: Die Kinder bilden Kleingruppen und suchen in der Ausstellung möglichst schnell Antworten auf Fragen rund um die gezeigten Objekte. Für Kinder ist das Ferienprogramm eine schöne Gelegenheit, auf spielerische Art und Weise das Museum und deutsche Zeitgeschichte kennenzulernen.

Das Programm startet jeweils um 9.30 Uhr und dauert bis 15.00 Uhr. Im Teilnahmebeitrag von 12,- Euro pro Kind sind ein kleiner Imbiss und ein Mittagessen enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine Anmeldung hier.
 

Veranstaltungsfotografie

Vorschau

Foto Stiftebecher und Schriftzug vom Offenen Atelier
Foto Stiftebecher, (c) Ralf Klodt

Das Offene Atelier lädt zwischen 13 Uhr und 16 Uhr Kinder und Familien zum Mitmachen, Erzählen und Verweilen ein. Kurz vor Schließung unserer Dauerausstellung "Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945" warten viele Bastelhighlights auf euch. 

Um 14 und 15 Uhr finden Kurzbegleitungen für Kinder und Familien zum Thema des Tages statt. Entdeckt mit uns Objekte in der Ausstellung!

 

Veranstaltungsfotografie

Grafik (c) Kant-Gesellschaft

Der 14. Internationale Kant-Kongress im Jahr 2024 – dem 300. Geburtsjahr Immanuel Kants – findet an der Universität Bonn statt. Unter dem Motto "Kants Projekt der Aufklärung – Kant’s Project of Enlightenment" wird der Bonner Kongress die politische und gesellschaftliche Bedeutung des Denkens Kants herausarbeiten und den Gegenwartsbezug verdeutlichen. Hierbei spielt auch eine Rolle, dass das Bonner Grundgesetz von 1949 im Jahr 2024 sein 75. Jubiläum begeht. Die beiden Ereignisse lassen sich zwanglos aufeinander beziehen, da mehrere zentrale Kantische Begriffe, darunter Menschenwürde, Freiheitsrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Volkssouveränität, in der Verfassungsrealität der Bundesrepublik Deutschland fest verankert sind.

Programm im Bundesrat Bonn:

13.30 Uhr
Kurzbegleitung durch den Bundesrat und die Ausstellung Unser Grundgesetz
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

14.30 - 18.15 Uhr
Panel "Kant und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland" 
mit Vorträgen von Christoph Möllers, Otfried Höffe und Benno Zabel (Vortragstitel folgen)

Abendvortrag
"Kant und die Politik"
(Weitere Informationen folgen.)

Das gesamte Programm des Kongresses kann hier eingesehen werden.

Teilnahme/Tickets:
Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung für den gesamten Kongress (Wochenticket) oder für den betreffenden Tag (Tagesticket) erforderlich. Ein Wochenticket kostet regulär 150 € (mit Ermäßigung:75/ 35 €). Ein Tagesticket kostet 35 €.

Die Anmeldung ist noch bis zum 20. August 2024 hier möglich.

 

Veranstaltungsfotografie

Grafik (c) Kant-Gesellschaft

Der 14. Internationale Kant-Kongress im Jahr 2024 – dem 300. Geburtsjahr Immanuel Kants – findet an der Universität Bonn statt. Unter dem Motto "Kants Projekt der Aufklärung – Kant’s Project of Enlightenment" wird der Bonner Kongress die politische und gesellschaftliche Bedeutung des Denkens Kants herausarbeiten und den Gegenwartsbezug verdeutlichen. Hierbei spielt auch eine Rolle, dass das Bonner Grundgesetz von 1949 im Jahr 2024 sein 75. Jubiläum begeht. Die beiden Ereignisse lassen sich zwanglos aufeinander beziehen, da mehrere zentrale Kantische Begriffe, darunter Menschenwürde, Freiheitsrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Volkssouveränität, in der Verfassungsrealität der Bundesrepublik Deutschland fest verankert sind.

Programm im Haus der Geschichte:

13.00 Uhr
60-minütige Schwerpunktbegleitung "Demokratie und Grundgesetz" durch die Dauerausstellung "Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945"
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

14.00 - 19.30 Uhr
Panel zum Thema "Kant verortet" 
Weitere Informationen folgen.

Das gesamte Programm des Kongresses kann hier eingesehen werden.

Teilnahme/Tickets:
Um an den Veranstaltungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung für den gesamten Kongress (Wochenticket) oder für den betreffenden Tag (Tagesticket) erforderlich. Ein Wochenticket kostet regulär 150 € (mit Ermäßigung:75/ 35 €). Ein Tagesticket kostet 35 €.

Die Anmeldung ist noch bis zum 20. August 2024 hier möglich.

 

Veranstaltungsfotografie

Wir bieten technisch bestens ausgestattete Räume für Veranstaltungen unterschiedlichster Art und Größe. Alle Räume sind barrierefrei und Nichtraucher-Räume. Buchen Sie das Foyer, den Saal, den Konferenzraum, die Lounge oder den Seminarraum.

Weitere Informationen