Die wirtschaftliche Lage der Sowjetunion und der kommunistischen Staaten Osteuropas ist seit Anfang der 1980er Jahre zunehmend schwierig. Die Menschen leiden an Unfreiheit, Menschenrechtsverletzungen und Mangel. Seit dem Abschluss der KSZE 1975 entstehen Oppositionsgruppen wie "Charta 77" in der Tschechoslowakei, "Solidarnosc" in Polen und "Initiative Frieden- und Menschenrechte" in der DDR. Die Sowjetunion leitet 1985 unter zunehmenden Druck Reformen ein, die das kommunistische System erneuern sollen. Auch andere kommunistisch regierte Länder Osteuropas wagen diesen Schritt, nicht jedoch die DDR. Wachsende Opposition und Massenflucht erhöhen in Ostdeutschland 1989 den Druck auf das SED-Regime.
Reformen
Der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, will durch eine neue Politik der Transparenz und Umgestaltung (Glasnost und Perestroika) Staat und Wirtschaft öffnen, um kommunistische Herrschaft und sozialistische Planwirtschaft zu erhalten. Andere kommunistische Staaten in Osteuropa, wie Polen, Ungarn oder die Tschechoslowakei folgen seinem Beispiel.
DDR
Das SED-Regime unter Parteichef Erich Honecker lehnt Reformen ab. Denn nur die sozialistische Gesellschaftsordnung rechtfertigt die Existenz der DDR als zweiten deutschen Staat neben der demokratischen Bundesrepublik Deutschland. In den Augen der Ostdeutschen verliert das SED-Regime immer mehr an Glaubwürdigkeit. Sie nehmen die Veränderungen in den kommunistischen "Bruderstaaten" genau wahr. Nachdem Oppositionelle im Mai 1989 Fälschungen der Kommunalwahlen aufdecken, protestieren mehr und mehr Ostdeutsche gegen Wahlbetrug und für demokratische Freiheiten. Zugleich verlassen Menschen massenhaft das Land. Mit dem Abbau der Grenze zwischen Ungarn und Österreich setzt eine Fluchtwelle ein, die bis zum Herbst 1989 stark anwächst.
(ap) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 20.04.2016
Text: CC BY NC SA 4.0
Empfohlene Zitierweise:
Petschow, Annabelle: Wandel im Osten, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/wandel-im-osten.html
Zuletzt besucht am: 21.01.2025