-
01.01.
Beginn des Heiligen Jahres, das die katholische Kirche alle 25 Jahre begeht.
Die Angst vor einem Computer-Chaos durch den Wechsel ins Jahr 2000 hat sich vorerst als unbegründet erwiesen. Weltweit werden keine nennenswerten Probleme registriert.
Wladimir Putin besucht als Nachfolger des russischen Präsidenten Boris Jelzin an seinem ersten Amtstag Truppen in Tschetschenien.
-
03.01.
In Kroatien unterliegt bei den Parlamentswahlen die bislang regierende HDZ (Hrvatks Demokratska Zajednica/Kroatische Demokratische Gemeinschaft) einem breiten Oppositionsbündnis.
-
04.01.
Die Bundesregierung erklärt, künftig bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Unternehmen zu bevorzugen, die ein spezielles Förderprogramm für Frauen aufweisen.
-
05.01.
Der Schauspieler Bernhard Wicki (1919-2000) stirbt in München.
Der Schauspieler und Komiker Diether Krebs (1947-2000) erliegt in Hamburg einem Krebsleiden.
-
09.01.
Paul Spiegel wird als Nachfolger von Ignaz Bubis zum neuen Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland gewählt.
-
10.01.
Der CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble gesteht im Zusammenhang mit der CDU-Spendenaffäre, 1994 von Karlheinz Schreiber 100.000 D-Mark in bar entgegengenommen zu haben.
In Tel Aviv/Israel demonstrieren mehr als 100.000 Israelis gegen die Rückgabe der Golanhöhen an Syrien.
Der Internet-Anbieter America Online (AOL) und der US-Medienkonzern Time Warner kündigen ihren Zusammenschluss zum weltgrößten Medienunternehmen an.
-
11.01.
Der Europäische Gerichtshof erklärt die bisherigen Einschränkungen für Frauen in der Bundeswehr für EU-rechtswidrig. Danach dürfen Frauen in Zukunft in Deutschland auch Dienst an der Waffe leisten.
-
13.01.
Egon Krenz tritt in Berlin seine sechseinhalbjährige Haftstrafe an.
Der Mitbegründer des weltgrößten Softwareunternehmens Microsoft, Bill Gates, tritt von seinem Chefposten zurück, bleibt aber Vorsitzender des Verwaltungsrates.
-
16.01.
In Chile wird mit dem Sozialisten Ricardo Lagos zum ersten Mal seit der Ermordung des früheren Präsidenten Salvador Allende (1908-1973) wieder ein sozialdemokratisches Staatsoberhaupt gewählt.
-
18.01.
Der CDU-Bundesvorstand spricht Wolfgang Schäuble das Vertrauen aus und fordert Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl auf, die Namen seiner Geldgeber zu nennen oder aber den CDU-Ehrenvorsitz ruhen zu lassen. Kohl gibt daraufhin sein Ehrenamt zurück.
-
20.01.
Schäuble entschuldigt sich im Deutschen Bundestag dafür, dass er die 100.000-D-Mark-Spende von Schreiber am 2. Dezember 1999 im Parlament verschwiegen hat.
Im Iran wird der Hamburger Kaufmann Helmut Hofer nach 28 Monaten Gefängnisaufenthalt aus der Haft entlassen. Die iranischen Behörden hatten Hofer im September 1997 verhaftet und zum Tode verurteilt. Ihm wurde eine sexuelle Beziehung zu einer iranischen Muslimin vorgeworfen.
-
28.01.
Am Gründungsort Leipzig feiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sein 100-jähriges Bestehen.
-
01.02.
Die russische Armee rückt nach wochenlangem Gefecht in Grosny/Tschetschenien ein und bringt weite Teile der Stadt unter ihre Kontrolle.
-
03.02.
Mannesmann und Vodafone Airtouch einigen sich nach einem spektakulären Übernahmeverfahren auf eine Fusion.
-
04.02.
In Österreich vereidigt Bundespräsident Thomas Klestil (1932-2004) trotz internationaler Proteste das rechtskonservative Regierungsbündnis aus ÖVP und FPÖ. Neuer Bundeskanzler wird Wolfgang Schüssel von der ÖVP.
-
05.02.
Nach Anschlägen auf israelische Soldaten in der südlibanesischen "Sicherheitszone" greifen israelische Kampfflugzeuge Stützpunkte der vom Iran unterstützten radikal-islamischen Hisbollah-Miliz an.
-
06.02.
Bei einem Eisenbahnunglück im Bahnhof Brühl nahe Köln sterben acht Menschen; 149 werden verletzt.
In Finnland wird mit Tarja Halonen erstmals eine Frau zur Präsidentin gewählt.
Der russische Präsident Putin verkündet den Sieg seiner Truppen im Krieg gegen Tschetschenien. Die Tschetschenen kämpfen im Untergrund weiter gegen die russischen Besatzer.
-
07.02.
Die Sanktionen der EU-Mitgliedstaaten gegen die neue Regierung in Österreich entzünden einen Parteienstreit in Deutschland. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wirft der CSU vor, durch ihre Kritik an den europäischen Maßnahmen der Bundesrepublik zu schaden. Die Sanktionen werden am 12. September wieder aufgehoben.
-
08.02.
Weil die nordirische Untergrundorganisation IRA bislang keine Waffen abgegeben hat, wird die Krisenprovinz wieder der Direktherrschaft Londons unterstellt.
-
12.02.
Die frühere CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister widerspricht mit ihrer eidesstattlichen Erklärung, sie habe einen Umschlag von Schreiber entgegengenommen, Wolfgang Schäubles Erklärung.
-
13.02.
Zum 55. Jahrestag der Zerstörung Dresdens durch alliierte Bomber im Zweiten Weltkrieg übergibt der Herzog von Kent dem Dresdner Landesbischof ein neues Kuppelkreuz für die Frauenkirche. Für das Kreuz hatte die britische Bevölkerung rund eine Million D-Mark gespendet.
-
15.02.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse gibt bekannt, dass die CDU wegen eines fehlerhaften Rechenschaftsberichts mehr als 41 Millionen D-Mark an Bundeszuschüssen zurückzahlen muss.
Die nordirische Untergrundorganisation IRA erklärt ihre Teilnahme an den laufenden Entwaffnungsgesprächen mit England für beendet.
-
16.02.
Bundespräsident Johannes Rau hält als erstes deutsches Staatsoberhaupt eine Rede in deutscher Sprache vor dem israelischen Parlament, der Knesset, in Jerusalem. Er entschuldigt sich für die Verfolgung der Juden während des Nationalsozialismus in Deutschland.
CDU-Parteivorsitzender Schäuble verkündet, dass er auf eine erneute Kandidatur für seine Parteiämter verzichten wird.
-
19.02.
Bei einer der größten Protestveranstaltungen der österreichischen Nachkriegsgeschichte demonstrieren in Wien rund 200.000 Menschen gegen die neue Regierung und den Rechtspopulisten Jörg Haider (1950-2008).
Der Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) stirbt auf einem Kreuzfahrtschiff an Herzversagen.
-
20.02.
Bei den 50. Berliner Filmfestspielen wird der "Goldene Bär" an den amerikanischen Film "Magnolia" verliehen. Der Film von Wim Wenders "Million Dollar Hotel" wird mit dem "Silbernen Bären" ausgezeichnet.
-
24.02.
Bundeskanzler Schröder schlägt vor, ausländische Hightech-Experten als Gastarbeiter nach Deutschland zu holen. Die Green-Card-Initiative löst eine Debatte über die Einwanderungspolitik aus.
-
26.02.
Papst Johannes Paul II. pilgert als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche zum Berg Sinai/Ägypten. Nach der biblischen Überlieferung hat Gott an diesem Ort Moses die Zehn Gebote übergeben.
-
27.02.
Die israelischen Behörden entscheiden, die Gefängnis-Tagebücher von Adolf Eichmann der Öffentlichkeit in Archiven in Jerusalem zugänglich zu machen.
-
29.02.
Friedrich Merz wird als Nachfolger von Schäuble zum neuen Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt.
-
02.03.
Nachdem er über 16 Monate lang in London unter Hausarrest gestanden hat, kehrt der frühere chilenische Diktator Augusto Pinochet (1915-2006) in seine Heimat zurück. Ein britisches Gericht befand im Oktober 1999 seine Auslieferung an Spanien für zulässig. Medizinische Gutachter erklärten den 83-jährigen jedoch für prozessunfähig.
-
06.03.
Joschka Fischer trifft als erster deutscher Außenminister seit neun Jahren in Teheran/Iran zu Gesprächen mit der iranischen Führung ein.
-
09.03.
Helmut Kohl präsentiert eine Liste mit rund 30 Personen, die der CDU rund sechs Millionen D-Mark spenden wollen, um die Strafgelder für Kohls illegale Finanzpraktiken zu decken.
-
18.03.
Auf dem Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen wird die vorgeschlagene Lockerung der strikten Trennung von Amt und Mandat abgelehnt. Die Delegierten unterstützen den Atomausstiegskurs von Bundesumweltminister Jürgen Trittin.
-
20.03.
Papst Johannes Paul II. beginnt eine einwöchige Pilgerfahrt durch das Heilige Land. Die Reise führt ihn von Jordanien über Israel in die palästinensischen Gebiete.
-
26.03.
Papst Johannes Paul II. trifft zum Abschluss seiner Reise durch das Heilige Land mit dem muslimischen Großmufti zusammen und bittet an der Klagemauer die Juden um Vergebung für das ihnen von den Christen zugefügte Leid.
Bei den russischen Präsidentschaftswahlen geht Wladimir Putin als eindeutiger Sieger hervor. Am 7. Mai legt er offiziell seinen Amtseid ab.
-
28.03.
Die Gauck-Behörde bestätigt, dass das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) jahrelang die früheren Finanzberater der CDU abgehört hat. Es entsteht ein öffentlicher Streit darüber, ob dieser Dokumentenfund im Untersuchungsausschuss des Bundestages um die CDU-Spenden verwendet werden soll.
-
05.04.
Die geplante Fusion der Deutschen Bank mit der Dresdner Bank zum weltweit größten Bankkonzern scheitert. Die Verhandlungen werden aufgrund unterschiedlicher Bewertungen des eigenen Hauses bzw. des Partners in Frankfurt am Main abgebrochen.
Der Bundestag stimmt mit 260 gegen 258 Stimmen bei 31 Enthaltungen für die Installation des Künstlers Hans Haacke. Haacke wurde 1998 eingeladen, ein Konzept zur künstlerischen Gestaltung des nördlichen Lichthofs im Reichstagsgebäude zu entwickeln. Unter dem Titel "Der Bevölkerung" wird ein Blumenbeet aufgeschüttet, für das jeder der 699 Bundestagsabgeordneten Erde aus seinem Wahlkreis nach Berlin bringen soll. Der Titel der Installation bezieht sich auf die 1916 am Westportal des Reichstagsgebäudes angebrachte Inschrift "Dem deutschen Volke".
-
09.04.
Auf dem Parteitag der PDS in Münster/Westfalen kündigen Parteichef Lothar Bisky (1941-2013) und Bundestagsfraktionsvorsitzender Gregor Gysi den Rückzug aus ihren Ämtern an.
Am 3. Oktober gibt Gysi sein Amt als Vorsitzender der PDS-Fraktion ab.
-
10.04.
Auf dem Bundesparteitag der CDU in Essen wird Angela Merkel mit 96 Prozent der Stimmen zur neuen Vorsitzenden gewählt.
-
14.04.
Das russische Parlament ratifiziert das 1993 unterzeichnete russisch-amerikanische Abrüstungsabkommen Start II. Danach verpflichten sich beide Parteien zur Halbierung des Arsenals strategischer Atomwaffen.
-
15.04.
In Nürnberg wird das Neue Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design eröffnet. Seine Sammlungstätigkeit konzentriert sich auf internationale Kunst seit 1960. Ausgestellt werden u.a. Werke von Joseph Beuys und Nam June Paik.
-
23.04.
Auf der malaysischen Ferieninsel Sipadan werden 20 Menschen, unter ihnen drei Deutsche, verschleppt. Als Entführer bekennen sich Mitglieder der extremistischen Muslim-Gruppe Abu Sayyaf. Der letzte deutsche Gefangene wird am 9. September freigelassen.
-
01.05.
In Österreich wird Susanne Riess-Passer zur neuen Vorsitzenden der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) gewählt. Sie wird die Nachfolgerin von Jörg Haider (1950-2008).
-
03.05.
In den Niederlanden beginnt der Prozess gegen die mutmaßlichen Attentäter, die vor mehr als elf Jahren einen Sprengstoffanschlag auf einen PanAm-Jumbo verübt haben sollen. Das Flugzeug war bei Lockerbie/Schottland abgestürzt. 270 Menschen waren ums Leben gekommen.
-
04.05.
Der als Liebesbrief getarnte "I love you"-Virus legt per Email die Rechneranlagen zahlreicher Firmen lahm.
-
07.05.
Die nordirische Untergrundorganisation IRA erklärt sich bereit, ihre Waffenarsenale unbrauchbar zu machen und sie regelmäßig inspizieren zu lassen.
-
11.05.
In London wird in einem umgebauten Kraftwerk die Tate Modern, eine Dependance der Tate Gallery für moderne Kunst, eröffnet.
-
13.05.
Papst Johannes Paul II. spricht zwei Kinder selig, denen 1917 die Gottesmutter Maria erschienen sein soll und die ihnen einen weiteren Weltkrieg, die "Errettung Russlands" und das Papst-Attentat von 1981 prophezeit habe.
-
19.05.
Nach fast dreijähriger Pause startet die US-Raumfähre "Atlantis" wieder. Sie nimmt Kurs auf die Baustelle der internationalen Raumstation ISS.
-
20.05.
Der FC Bayern München gewinnt die Deutsche Fußballmeisterschaft.
-
21.05.
Der frühere Chef des Ministeriums für Staatssicherheit Erich Mielke, stirbt im Alter von 92 Jahren in einem Altenpflegeheim in Berlin.
-
22.05.
Der Fernsehjournalist Ernst Dieter Lueg (1930-2000) stirbt im Alter von 70 Jahren in Bonn.
-
29.05.
Ein 15-jähriger Schüler, der seine Geschichtslehrerin mit 22 Messerstichen umgebracht hatte, wird wegen Mordes zu siebeneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
-
31.05.
Das Bundeskabinett billigt die Green-Card-Regelung für ausländische IT-Experten, die am 1.8. in Kraft tritt.
In Wolfsburg eröffnet das Volkswagenwerk die "Autostadt" - den weltweit größten Erlebnispark rund um das Thema Mobilität.
-
01.06.
Bundespräsident Rau eröffnet in Hannover die "EXPO 2000". Die erste Weltausstellung auf deutschem Boden steht unter dem Motto "Mensch - Natur - Technik".
-
02.06.
US-Präsident Bill Clinton wird in Aachen mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Die Laudatio hält Bundeskanzler Schröder.
-
06.06.
Bundespräsident Rau eröffnet in Lübeck das nach einem Umbau neu gestaltete Buddenbrookhaus. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Mann wurde zu einem Literaturhaus mit einer Ausstellungsfläche von 550 qm umgestaltet.
-
10.06.
In Brüssel beginnt die 11. Fußball-Europameisterschaft. Mit einer 0:3-Niederlage scheidet die Deutsche Mannschaft bereits am 20. Juni in der Vorrunde der Meisterschaft aus. Am 2. Juli wird Frankreich mit einem 2:1-Sieg über Italien Europameister.
-
11.06.
In Dessau/Sachsen-Anhalt wird ein 39-jähriger Mosambikaner von Rechtsradikalen so schwer verletzt, dass er drei Tage später stirbt. Am 30. August werden die drei Täter vom Oberlandesgericht Halle zu einmal lebenslänglich und zweimal neun Jahren Haft verurteilt.
-
12.06.
In Washington/USA werden die Verhandlungen zur Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter abgeschlossen.
-
13.06.
In Pjöngjang treffen sich zum ersten Mal seit 55 Jahren die Staatschefs von Nord- und Südkorea, um über eine Verbesserung der Beziehungen zu beraten.
-
15.06.
Vertreter der Bundesregierung und der Energiewirtschaft einigen sich auf den Ausstieg aus der Atomenergie mit einer Frist von 32 Jahren.
-
19.06.
Griechenland wird als zwölfter EU-Staat in die Euro-Zone aufgenommen.
Christiane Herzog (1936-2000), die Ehefrau des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog, stirbt an Krebs.
-
24.06.
Auf dem Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Münster werden Renate Künast und Fritz Kuhn mit deutlichen Mehrheiten zu neuen Parteivorsitzenden gewählt.
-
26.06.
In Hamburg wird ein sechsjähriger Junge von zwei Kampfhunden getötet. In Deutschland beginnt eine Diskussion über die Haltung von Kampfhunden. Am 30. Juni spricht sich der Bundestag einhellig für ein Verbot der Haltung von Kampfhunden in Deutschland aus.
-
27.06.
Als erster ausländischer Staatschef spricht Frankreichs Präsident Jacques Chirac im umgebauten Reichstag in Berlin.
Die Fernsehsender Sat 1 und Pro Sieben schließen sich zum größten deutschen Fernsehkonzern zusammen. Die Holding des Medienunternehmers Leo Kirch (1926-2011) wird Hauptanteilseigner.
-
29.06.
Helmut Kohl sagt vor dem Untersuchungsausschuss aus. Er weigert sich erneut, die Namen der Spender zu nennen.
-
05.07.
Auf einer Konferenz in Berlin einigen sich die sieben größten Industrienationen auf die Sanierung der Sarkophaghülle im Kernkraftwerk Tschernobyl.
-
06.07.
Der Weltfußballverband ernennt Deutschland zum Austragungsort für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
-
14.07.
Der Bundesrat billigt die Steuerreform der rot-grünen Bundestagsfraktion.
-
17.07.
Nach 85 Tagen Geiselhaft wird die Deutsche Renate Wallert auf der philippinischen Insel Jolo von den Entführern freigelassen. Ihr Mann und ihr Sohn bleiben weiterhin gefangen.
In Berlin werden die deutsch-amerikanischen Abkommen über die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter unterzeichnet. Die Opfer können nun mit Zahlungen zwischen 5.000 und 15.000 D-Mark rechnen.
-
21.07.
In Japan beginnt der Weltwirtschaftsgipfel. Hauptthemen sind die neuen Informationstechnologien, der Welthandel und der Schuldenerlass für die sogenannte Dritte Welt.
-
23.07.
Gewinner der Tour de France wird der Texaner Lance Armstrong. Der Deutsche Jan Ullrich erreicht den zweiten Platz.
-
25.07.
Kurz nach dem Start stürzt eine Concorde auf dem Weg von Paris nach New York ab. Bei der Katastrophe kommen alle 109 Insassen, unter ihnen 97 Deutsche, ums Leben. Die Ursache ist wahrscheinlich ein Metallteil auf der Startbahn, das einen Reifen der Maschine zum Platzen brachte und eine Kettenreaktion auslöste. Die Air France stellt daraufhin sofort den Einsatz der Concorde ein. British Airways folgt drei Wochen später.
In Camp David enden die Nahost-Friedensgespräche vorerst ohne Ergebnis, weil man sich vor allem nicht über den Status Ost-Jerusalems einigen kann. Die Verhandlungspartner wollen aber weiter im Gespräch bleiben und nach Kompromissen suchen.
-
29.07.
Über vier Jahre nach der Entführung des Hamburger Multimillionärs Jan Philipp Reemtsma wird der mutmaßliche Drahtzieher der Tat, Thomas Drach, von Argentinien an die Bundesrepublik ausgeliefert.
-
31.07.
Der Indonesier Harianto Wijaya erhält als Erster die sogenannte Green Card, eine auf fünf Jahre befristete Arbeitserlaubnis in der Bundesrepublik für Computerfachleute.
-
01.08.
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) kehrt zur alten Rechtschreibung zurück. Ein Jahr nach Übernahme der neuen Rechtschreibung begründet das Blatt seinen vielbeachteten Schritt damit, dass die wesentlichen Ziele der von den Kultusministern verordneten Reform nicht erreicht worden seien. Andere große Zeitungen und Zeitschriften folgen der FAZ nicht.
-
04.08.
Großbritannien feiert den 100. Geburtstag von Queen Mum (1900-2002). Etwa 40.000 Menschen begleiten in London die Fahrt der Königin Mutter zum Buckingham-Palast und jubeln ihr zu.
-
12.08.
Das russische Atom-U-Boot "Kursk" mit 118 Mann Besatzung läuft in der Barentssee auf Grund. Der Vorfall wird zwei Tage später bekannt gegeben. Erst auf öffentlichen Druck nimmt der russische Präsident Putin am 16. August westliche Hilfe für die Rettung der Mannschaft an. Am 21. August finden Taucher das Wrack in 100 Meter Tiefe vollständig geflutet. Keiner der Seeleute hat überlebt. Das verschleppte Verfahren zur Rettung der Besatzung führt in Russland zu heftiger Kritik an der Marine und an Präsident Putin.
-
13.08.
Bei verheerenden Waldbränden im Norden der USA sind bereits 400.000 Hektar Wald- und Buschland verbrannt.
-
15.08.
Zum ersten Mal seit über 50 Jahren dürfen sich ausgewählte Familien aus Süd- und Nordkorea besuchen.
-
17.08.
In Deutschland endet die Versteigerung der UMTS-Mobilfunklizenzen (Universal Mobile Telecommunications System) mit dem Rekorderlös von 98,8 Milliarden DM.
-
21.08.
Bundeskanzler Schröder beginnt eine zweiwöchige Reise durch die fünf neuen Bundesländer. Die Gewalt Rechtsextremer wird zum Schwerpunktthema der Besuche in den verschiedenen Städten.
Der Boxer Gustav "Bubi" Scholz (1930-2000) stirbt in Berlin.
-
27.08.
Die Terroristen auf der philippinischen Insel Jolo lassen fünf Geiseln frei, darunter den Deutschen Werner Wallert.
-
06.09.
In New York/USA beginnt der UNO-Millenniumsgipfel, das bisher größte Treffen von Staats- und Regierungschefs.
-
09.09.
Nach viereinhalb Monaten Geiselhaft werden der Deutsche Mark Wallert und drei weitere Geiseln aus Finnland und Frankreich von den Abu-Sayyaf-Rebellen entlassen. Damit ist der letzte deutsche Gefangene befreit.
-
12.09.
Die 14 EU-Mitgliedstaaten beenden nach sieben Monaten ihre Sanktionen gegen die ÖVP/FPÖ-Koalition in Österreich.
Bundesaußenminister Fischer bedankt sich in Libyen für die Vermittlung im Geiseldrama auf der Insel Jolo.
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse übernimmt als Hausherr des Reichstags das Kunstprojekt "Der Bevölkerung".
-
15.09.
In Sydney/Australien beginnen die 27. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit.
-
23.09.
Auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Prag stehen der niedrige Euro-Kurs und die hohen Ölpreise im Mittelpunkt der Gespräche.
-
24.09.
In Jugoslawien finden die Präsidentschaftswahlen statt. Laut Wahlkommission haben weder Slobodan Milosevic (1941-2006) noch sein Gegenkandidat Vojislav Kostunica die absolute Mehrheit erreicht. Es werden Stichwahlen angekündigt. Die Oppositionspartei kritisiert die Wahlergebnisse. Ihrer Meinung nach hat ihre Partei bereits im ersten Wahlgang klar gesiegt. Sie wollen daher an einer Stichwahl nicht teilnehmen.
-
26.09.
In Prag treffen sich Vertreter des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Die Konferenz wird von Demonstrationen begleitet.
In Berlin findet eine Demonstration mit knapp 7.000 Lastwagen statt, die den Verkehr zum Erliegen bringt. Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt lehnt trotz steigender Benzinpreise Steuerhilfen für Speditionen ab.
-
30.09.
Nach dem Besuch des israelischen Oppositionsführers Ariel Scharon auf dem Jerusalemer Tempelberg liefern sich Palästinenser und israelische Soldaten Straßenschlachten im Gazastreifen und im Westjordanland.
-
01.10.
Die Olympischen Sommerspiele in Sydney sind zu Ende. Laut IOC-Chef Juan Antonio Samaranch (1920-2010) waren es "die besten aller Zeiten". Die deutschen Teilnehmer gewannen 14 Goldmedaillen.
-
02.10.
Auf die Düsseldorfer Synagoge wird ein Brandanschlag verübt. Im Dezember geben ein Marokkaner und ein Jordanier die Tat zu.
Günter Schabowski wird von Berlins Regierendem Bürgermeister Eberhard Diepgen begnadigt. Schabowski war 1997 wegen der Todesfälle an der innerdeutschen Grenze zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
In Serbien kommt es zu einem Generalstreik, zu dem die Opposition aufgerufen hat. Damit soll Präsident Milosevic zur Anerkennung der Wahlergebnisse vom 24. September und zu seinem Rücktritt gezwungen werden.
-
03.10.
Deutschlands Spitzenpolitiker feiern in der Dresdner Semperoper den zehnten Jahrestag der deutschen Einheit.
Der Bundestagsfraktionsvorsitzende der PDS, Gregor Gysi, zieht sich von seinem Amt zurück.
-
05.10.
Nachdem das Verfassungsgericht in Jugoslawien die Präsidentschaftswahlen annulliert hat, stürmen Regimegegner das Parlament und das Staatsfernsehen.
-
11.10.
Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin und Grünen-Politikerin Marianne Birthler übernimmt das Amt der "Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR". Sie tritt die Nachfolge von Joachim Gauck an.
-
12.10.
Nach den Lynchmorden an zwei israelischen Soldaten in Ramallah greift Israel die Stadt mit Kampfhubschraubern an.
-
14.10.
Eine 50 Meter breite Schlammlawine zerstört den Ort Gondo im Schweizer Kanton Wallis.
Als Nachfolgerin Lothar Biskys (1941-2013) wird Gabriele Zimmer auf dem Bundesparteitag der PDS zur Vorsitzenden gewählt.
-
18.10.
Unions-Fraktionschef Friedrich Merz fordert in einem Zeitungsgespräch, dass sich Zuwanderer, die auf Dauer in der Bundesrepublik leben wollen, "einer gewachsenen freiheitlichen deutschen Leitkultur anpassen" müssten. Mit dieser Äußerung löst Merz eine breite Debatte über die Zuwanderungspolitik aus.
-
20.10.
Dem designierten Bundestrainer Christoph Daum wird aufgrund einer Haarprobenanalyse Drogen-Konsum nachgewiesen. Der DFB erklärt einen Tag später die Vereinbarung, dass Daum Bundestrainer werden soll, für aufgelöst.
-
23.10.
Der CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz tritt nach nur sechs Monaten Amtszeit von seinem Posten zurück. Sein Nachfolger wird der derzeitige Vize-Präsident des nordrhein-westfälischen Landtags, Laurenz Meyer.
-
28.10.
Bundeskanzler Schröder tritt eine fünftägige Reise nach Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und in die autonomen Palästinensergebiete an.
-
31.10.
Nach 153 Tagen schließt die Expo in Hannover. Die erste Weltausstellung auf deutschem Boden liegt mit 18 Millionen Besuchern weit unter den Erwartungen von 40 Millionen Gästen.
-
04.11.
In Jugoslawien wird die neue Regierung unter Ministerpräsident Zoran Zizic vom Parlament bestätigt. Im Kabinett sind keine Mitglieder der sozialistischen Partei mehr vertreten.
-
07.11.
Nach den Präsidentschaftswahlen in den USA erklären die Fernsehsender zunächst den Republikaner George W. Bush zum Sieger der Wahl. Im entscheidenden Bundesstaat Florida ist das Ergebnis so knapp, dass nachgezählt werden muss.
-
12.11.
Lea Rabin (1928-2000), die Ehefrau des früheren israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin (1922-1995), stirbt in Tel Aviv/Israel.
-
13.11.
Im Prozess um die tödliche Hetzjagd mehrerer Jugendlicher auf einen Afrikaner in Guben/Brandenburg werden drei Jugendliche zu Jugendstrafen von ein bis drei Jahren verurteilt.
-
16.11.
Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt tritt von seinem Ministerposten zurück. Am 13. November hatte das Amtsgericht Trier gegen Klimmt einen Strafbefehl wegen Beihilfe zur Untreue ausgesprochen.
-
19.11.
Der peruanische Präsident Alberto Fujimori erklärt in Tokio seinen Rücktritt und, dass er auf "lange Zeit" in Japan bleiben wolle.
-
20.11.
Nach dem Attentat auf einen Schulbus, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen, greift die israelische Luftwaffe Ziele im Gaza-Streifen an. Ägypten ruft seinen Botschafter aus Tel Aviv zurück.
-
22.11.
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat George W. Bush ruft im Streit um die Stimmauszählung bei den Präsidentschaftswahlen das Oberste Gericht der USA an.
-
23.11.
Kultur-Staatsminister Michael Naumann kündigt nach zwei Jahren sein Amt. Er wird Mitherausgeber der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit". Sein Nachfolger im Amt wird der Münchner Kulturreferent Julian Nida-Rümelin.
Die Mutter des vor drei Jahren gestorbenen sechsjährigen Joseph Abdullah erreicht, dass der als Badeunfall zu den Akten gelegte Vorfall neu untersucht wird. Sie vermutet einen neonazistischen Anschlag hinter dem Tod ihres Sohnes. Der Fall des kleinen Joseph erregt großes Aufsehen. Bundeskanzler Schröder drückt der Familie persönlich sein Mitleid aus. Nach wenigen Tagen geht die Staatsanwaltschaft nicht mehr von einem rechtsextremistischen Hintergrund aus und verdächtigt die Mutter, Zeugen zur Falschaussage angestiftet zu haben.
-
24.11.
Bei einem Test wird erstmals bei einem in Deutschland geborenen Rind "BSE" (Bovine Spongiforme Encephalopathie) festgestellt. Das Ergebnis wird zwei Tage später von einem weiteren Labor bestätigt.
-
25.11.
Ende des Klimagipfels der Vereinten Nationen in Den Haag. Konkrete Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgase werden nicht festgelegt. Der Gipfel gilt als gescheitert.
-
27.11.
Nach den Handauszählungen der Stimmen in Florida siegt US-Präsidentschaftskandidat Bush. Die Demokraten fechten das Ergebnis an.
-
01.12.
Bundestagspräsident Thierse verhängt erneut Sanktionen gegen die CDU. Sie soll auf weitere 7,7 Millionen D-Mark aus der staatlichen Parteienfinanzierung verzichten.
Am Welt-Aids-Tag teilt die Weltgesundheitsorganisation mit, dass bereits 21,8 Millionen Menschen an dem Virus gestorben sind.
-
02.12.
In der Bundesrepublik tritt das Gesetz zum völligen Verbot der Verfütterung von Tiermehl in Kraft. Damit reagiert die Bundesregierung auf die "BSE-Krise" in Deutschland.
-
04.12.
Die Agrarminister der Europäischen Union beschließen ein Verbot von Tiermehlfütterung und ein Verkaufsverbot von allen Rindern, die älter als 30 Monate und nicht auf BSE getestet sind.
-
06.12.
Bundeskanzler Schröder besucht 30 Jahre nach dem historischen Kniefall des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt das Warschauer Ghetto-Denkmal.
-
10.12.
Der israelische Ministerpräsident Ehud Barak gibt seinen Rücktritt bekannt. Er begründet seinen Schritt mit der Hoffnung, bei Neuwahlen einen klaren Wählerauftrag zur Fortsetzung der Bemühungen um einen Friedensvertrag mit den Palästinensern zu erhalten.
Der Friedensnobelpreis wird an den südkoreanischen Präsidenten Kim Dae Jung (1925-2009) für seinen lebenslangen Kampf für Demokratie und Menschenrechte sowie für die Aussöhnung zwischen Süd- und Nordkorea verliehen.
-
18.12.
Das Wahlkollegium der USA wählt den Gouverneur des Bundesstaates Texas, den Republikaner George W. Bush, zum 43. Präsidenten der USA.
(nc/cwg) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 12.09.2014
Text: CC BY NC SA 4.0
Empfohlene Zitierweise:
Chmura, Nadine/Wagner, Claudia: Jahreschronik 2000, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2000.html
Zuletzt besucht am: 22.11.2024