Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unter Erich Mielke bleibt auch nach dem Bau der Berliner Mauer das wichtigste Instrument des SED-Regimes, um seine Herrschaft zu sichern. Das MfS übernimmt, etwa mit der Überwachung des Grenz- und Reiseverkehrs, neue Aufgaben. Die Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter verdoppelt sich in den 1960er Jahren. Zudem baut die Staatsicherheit ihr Netz Inoffizieller Mitarbeiter aus. Ziel ist eine umfassende Überwachung alle Gesellschaftsbereiche der Diktatur.

Überwachung

Das MfS setzt ab 1962 weniger auf offenen Terror, sondern baut seine Überwachung aus. Die Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter steigt von 1961 bis 1971 von 20.000 auf etwa 43.000 Personen. Flächendeckend hört die Staatssicherheit Telefone ab, belauscht Menschen mit Wanzen und beobachtet mit Kameras Straßen, Plätze und Häuser, um Opposition gegen das SED-Regime zu bekämpfen. Seine Arbeit dokumentiert das MfS ausführlich in Akten. Nach der Niederschlagung des "Prager Frühlings" durch sowjetische Truppen inhaftiert das MfS im Oktober 1968 fast 1.200 Ostdeutsche, die den Reformkurs in der Tschechoslowakei begrüßen.

Die Pass- und Personenkontrollen an den Grenzen der DDR sowie die Überwachung des Reiseverkehrs, etwa im Tränenpalast, ist ab 1964 Aufgabe des MfS. Es soll nicht genehmigte Ausreisen („Republikflucht“) verhindern.

Inoffizielle Mitarbeiter

Auch ihr Netz an Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) baut die Staatsicherheit aus. Gezielt wirbt das MfS Menschen an, die es vor einer Beschäftigung umfassend prüft. IMs erhalten einen Tarnnamen und berichten dem Ministerium von Familien, Freunden, Nachbarn oder Arbeitskollegen. Sie spionieren aus Überzeugung, Geltungssucht, gegen Bezahlung oder werden vom MfS gezwungen. In den 1970er Jahren baut die Staatssicherheit ihren Überwachungsapparat weiter aus.

(mw) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 13.09.2014
Text: CC BY NC SA 4.0

Empfohlene Zitierweise:
Würz, Markus: Ausbau der Staatssicherheit, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/reformversuche-im-osten/ausbau-der-staatssicherheit.html
Zuletzt besucht am: 06.01.2025

lo