Die katastrophale Wohnungsnot bei Kriegsende in den Städten verschärft sich noch in den ersten Nachkriegsjahren durch den millionenfachen Zustrom von Vertriebenen. Bei Gründung der Bundesrepublik stehen 14,6 Millionen Haushalten nur 9,4 Millionen Wohnungen, einschließlich aller Behelfsunterkünfte, zur Verfügung. Um der drängenden Wohnungsnot abzuhelfen, beschließt der Bundestag am 28. März 1950 das Erste Wohnungsbaugesetz. Mit Hilfe von Zuschüssen und Steuervergünstigungen an Bauherren wird vor allem der soziale Wohnungsbau, der breiten Bevölkerungsschichten preisgünstigen Wohnraum verschaffen soll, staatlich gefördert.
Sozialer Wohnungsbau
Die Sozialwohnungen sind anfangs sehr klein, ihre Vergabe ist an bestimmte Einkommensgrenzen gebunden. Die Zuteilung erfolgt durch die kommunalen Wohnungsämter nach dem Bedürftigkeitsprinzip. Bis 1960 entstehen mit Hilfe staatlicher Fördermittel mehr als 5 Millionen Wohnungen, davon rund 60 Prozent als staatlich subventionierte Sozialwohnungen.
Eigenheime
Seit 1953 und besonders durch das Zweite Wohnungsbaugesetz vom 27. Juni 1956 wird zunehmend auch der private Eigenheimbau gefördert. Zusätzlich bieten Bausparkassen, Banken und Versicherungen günstige Finanzierungsmodelle für den Hauserwerb an. Wohnungszwangswirtschaft und Mietpreisbindung bleiben jedoch bis 1960 bestehen.
Stadtplanung
Die Kriegszerstörung birgt auch die Chance für eine moderne Städteplanung. Beim Wiederaufbau der Städte werden die alte Bausubstanz und das gewachsene Straßennetz deshalb nur teilweise wiederhergestellt. Das bestimmende Architekturkonzept wird die "gegliederte, aufgelockerte Stadt" mit getrennten Wohn- und Gewerbebereichen, Grünflächen und Versorgungseinrichtungen in näherer Umgebung. Die großzügige Bauweise lässt den Verkehr ungehindert fließen.
(ahw, reh, mw) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 04.11.2013
Text: CC BY NC SA 4.0
Empfohlene Zitierweise:
Hinz-Wessels, Annette/Haunhorst, Regina/Würz, Markus: Stadtplanung und Wohnungsbau, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft-im-westen/stadtplanung-und-wohnungsbau.html
Zuletzt besucht am: 02.11.2024